Kritik der Verantwortung - Ludger Heidbrink

Kritik der Verantwortung

Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten
Buch | Hardcover
356 Seiten
2003 | 1., Aufl.
Velbrück (Verlag)
978-3-934730-69-4 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Rede von Verantwortung hat Hochkonjunktur. Doch – so Heidbrink – der Siegeszug des Verantwortungsprinzips ist nicht Ausdruck ethischer Souveränität, sondern vielmehr das Symptom der normativen Ratlosigkeit hochkomplexer Gesellschaften.
Die Kritik der Verantwortung bietet zum einen eine systematische Geschichte der Verantwortungsphilosophie von Kant bis zur Gegenwart. Zum anderen liefert sie eine sozialtheoretische Analyse der Gegenwartsgesellschaft und ihrer diversen soziologischen, juristischen und politologischen Verantwortungsdiskurse. Die Verklammerung dieser beiden Stränge ermöglicht eine kritische Würdigung der vielfältigen Vorstellungen von Verantwortung. Auf der so gewonnenen Grundlage erarbeitet Heidbrink eine verantwortliche Konzeption von Verantwortung, die sich ihrer Bedingungen und Grenzen bewußt ist.

Ludger Heidbrink, geb. 1961; ab 1980 Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte in Münster und Hamburg; 1987 M.A., 1992 Promotion; seit 1992 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter für Philosophie an den Universitäten Hamburg, Rostock, Lüneburg und Kiel; 2003 Habilitation an der Universität Kiel, 2009 Außerplanmäßiger Professor für Corporate Responsibility und Corporate Citizenship an der Universität Witten-Herdecke. Aktuell Professor für Praktische Philosophie an der Universität Kiel.

Erscheint lt. Verlag 17.11.2003
Reihe/Serie Ethische Anthropologie
Sprache deutsch
Maße 140 x 222 mm
Gewicht 616 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Psychologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Ethik • Handeln • HC/Geisteswissenschaften allgemein • hochmoderne Gesellschaften • Philosophie • Philosophie, Sozialtheorie, Ethik • Sozialtheorie • Verantwortung
ISBN-10 3-934730-69-8 / 3934730698
ISBN-13 978-3-934730-69-4 / 9783934730694
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich