Für alle, nicht für die Wenigen - Ulrich Schneider

Für alle, nicht für die Wenigen

Warum wir unsere Zukunft nicht den Märkten überlassen dürfen

(Autor)

Simon Diez (Sprecher)

Audio-CD
240 Seiten
2021 | 1. Auflage
ABOD Verlag
978-3-95471-789-7 (ISBN)
19,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Individuelles Gewinnstreben und Wettbewerb sorgen wie von selbst dafür, dass die bedarfsgerechte Versorgung der Bevölkerung zu jeweils angemessenen Preisen erfolgt. Das ist eine der Kernthesen des Neoliberalismus. Doch dem ist nicht so. Im Gegenteil: Der sogenannte freie Markt und seine ungezügelte Profitorientierung haben zu einer tiefen sozialen Spaltung unserer Gesellschaft und zur Ausgrenzung von immer mehr Menschen geführt. Ulrich Schneider hat namhafte Expertinnen und Experten aus den Bereichen Gesundheit, Kultur, Energie, Verkehr und Landwirtschaft versammelt, die die Grenzen eines profitorientierten Wirtschaftens aufdecken und Alternativen aufzeigen. Mit Beiträgen von Dierk Hirschel, Olaf Bandt, Elisabeth Fresen, Melanie Weber-Moritz, Olaf Zimmermann, Mara Dehmer, Joachim Rock, Hermann Schulte-Sasse, Cornelia Harrer und Ulrich Schneider
Erscheinungsdatum
Verlagsort DE
Sprache deutsch
Maße 124 x 142 mm
Gewicht 193 g
Einbandart Jewelcase
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Armut • Bevölkerung • Deutschland • Energie • Gesellschaft • Gesundheit • Landwirtschaft • Nahrung • Neoliberalismus • Profit • Regierung • Reichtum • Sozial • Spaltung • Wohlstand
ISBN-10 3-95471-789-1 / 3954717891
ISBN-13 978-3-95471-789-7 / 9783954717897
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich