Und jetzt du.

Rassismuskritisch leben

(Autor)

Buch | Hardcover
336 Seiten
2022
Penguin (Verlag)
978-3-328-60218-7 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Wir alle sind rassistisch sozialisiert. Rassismus findet sich in jedem Bereich unseres Lebens, unserer Gesellschaft. Allerdings haben wir nicht gelernt ihn zu erkennen, geschweige denn darüber zu sprechen. Rassismuskritik ist kein Trend und keine Phase. Rassismuskritisch denken und leben ist die Möglichkeit, Gesellschaft aktiv mit- und umzugestalten und eine gerechtere Welt für uns alle zu schaffen. Denn die echte Auseinandersetzung mit Rassismus eröffnet einen neuen Blick auf uns selbst und unsere Mitmenschen. Sie ermöglicht neue Perspektiven und Begegnungen. Sei dabei! Entscheide dich jeden Tag bewusst dafür, das System Rassismus Stück für Stück mit zu dekonstruieren.

Tupoka Ogette ist DIE deutsche Vermittlerin für Rassismuskritik. Ihr Buch gibt dir - konkret und alltagsnah - Anregungen, wie du rassismuskritisch leben lernst. Im Freundeskreis, in der Familie, als Lehrer*in in der Schule, in der Freizeitgestaltung und im Beruf.

Tupoka Ogette wurde 1980 in Leipzig als Tochter eines tansanischen Studenten der Landwirtschaft und einer deutschen Mathematikstudentin geboren. Kurz vor der Wende wanderte ihre Mutter mit ihr nach Westberlin aus, wo Ogette bis zu ihrem Abitur lebte. Sie hat einen Magister in Afrikanistik und Deutsch als Fremdsprache von der Universität Leipzig und einen Master in International Business von der Graduate School of Grenoble. Seit 2012 ist Tupoka Ogette bundesweit als Beraterin und Trainerin im Bereich Rassismuskritik tätig. In dieser Funktion leitet sie in Deutschland, Österreich und der Schweiz Workshops und Fortbildungen, tritt als Speakerin auf, berät Teams und Organisationen. Ihr im März 2017 erschienenes Handbuch »exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen« ist ein SPIEGEL-Bestseller. Im Jahr 2019 wurde Ogette vom Magazin Edition F als eine der 25 einflussreichsten Frauen des Jahres ausgezeichnet. SPIEGEL Online nahm sie als eine von zehn Frauen in den Bildungskanon zum Thema Theorie und Politik auf. 2021 wurde sie von About You zum »Idol of The Year« gewählt. Sie lebt mit ihrem Mann, dem Künstler und Bildhauer Stephen Lawson, und ihren Kindern in Berlin.

»Tupoka Ogette nimmt ihre Leserinnen und Leser bei der Reise in die Rassismuskritik regelrecht an die Hand [...]. [...]. Wer sich dieser Auseinandersetzung stellt, kann nur gewinnen.« STERN

»Tupoka Ogette nimmt ihre Leserinnen und Leser bei der Reise in die Rassismuskritik regelrecht an die Hand [...]. [...]. Wer sich dieser Auseinandersetzung stellt, kann nur gewinnen.«

»Auf mehr als 300 Seiten gibt Ogette konkrete Impulse, wie sich rassismuskritisches Verhalten alltagsnah im eigenen Leben umsetzen lässt.«

»Tupoka Ogettes Buch ›Und jetzt du. Rassismuskritisch leben‹ sensibilisiert und informiert, es entlarvt Mythen über Rassismus, zeigt Diversity-Fallen und hinterfragt rassistische Narrative in Film, Fernsehen und Literatur. Es ist ein wichtiger Beitrag in einer Debatte, die wir als Gesellschaft führen müssen.«

»Von der Trainerin in Sachen Rassismuskritik können wir alle viel lernen – sie informiert und gibt konkrete Tipps für den Alltag«

»Mit ihrem Buch kämpft Tupoka Ogette um nichts weniger als eine gerechtere Welt für uns alle«

»Wichtiger Wegweiser für ein rassismuskritisches Leben«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 7 s/w Abb.
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 141 x 220 mm
Gewicht 448 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 2022 • Afrodeutsche • Aktivismus • Alice Hasters • Alltäglicher Rassismus • Alltagsrassismus • Antirassismus • Bestseller • Bestsellerliste • Black lives matter • Buch • Bücher • Chimamanda Ngozi Adichie • Diskriminierung • exit racism • Fremdenfeindlichkeit • Gleichberechtigung • Integration • Kübra Gümüsay • Leïla Slimani • Neuerscheinung • Nominierung NDR Sachbuchpreis 2022 • Rassismus Buch Bestseller • Rassismus Buch Kinder • Rassismusdebatte • Reni Eddo-Lodge • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Stereotype • verinnerlichte Machtstrukturen • Vorurteile • Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten • Was Weiße über Rassismus wissen sollten • white supremacy
ISBN-10 3-328-60218-6 / 3328602186
ISBN-13 978-3-328-60218-7 / 9783328602187
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich