Ort ohne Wiederkehr

Wie ich als Uigurin Chinas Lager überlebte
Buch | Softcover
288 Seiten
2022
Heyne (Verlag)
978-3-453-60614-2 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
Menschenrechtsorganisationen und Regierungen sprechen von einem Verbrechen gegen die Menschlichkeit, einem »kulturellen Genozid«. Mihrigul Tursun ist wiederholt Opfer der chinesischen Bestrebungen zur totalen Assimilation der Minderheit der Uiguren geworden. Sie erlebte die sogenannten »Umerziehungslager« in ihrer unbeschreiblichen Grausamkeit, die physische und psychische Gewalt, am eigenen Leib. Auf bis heute ungeklärte Weise kam ihr kleiner Sohn ums Leben, während sie eingesperrt war.

Heute hat sie trotz der auch im Exil nicht verschwundenen Bedrohung den Mut, offen über das Erlebte zu sprechen und aus eigener Erfahrung das zu beschreiben, was die uigurische Minderheit in China erleiden muss. Ein bedeutender Augenzeugenbericht, der dem Leser die Menschen hinter den Nachrichten aus China nahebringt.

Die Uigurin Mihrigul Tursun, Jahrgang 1989, war mehrmals in den chinesischen »Umerziehungslagern« von Xinjiang inhaftiert. In der Zeit ihrer Haft starb einer ihrer Söhne im chinesischen Gewahrsam unter ungeklärten Umständen. Am 28. November 2018 machte Mihrigul Tursun ihre erschütternde Aussage vor dem US-Kongress (Congressional-Executive Commission on China). Sie beschrieb die unmenschlichen Bedingungen und die Foltermethoden in den Lagern. Im Dezember 2018 wurde Tursun mit dem Citizen Power Award ausgezeichnet.

Andrea C. Hoffmann arbeitet in der Politikerdaktion des Nachrichtenmagazin FOCUS und lehrt an verschiedenen deutschen Hochschulen. Ihre Bücher wurden weltweit in 17 Sprachen übersetzt.

»Die Welt muss nicht nur davon erfahren, sie muss wissen, wie sich das anfühlt, in so einem Lager eingesperrt zu sein«

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 207 mm
Gewicht 390 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte 2022 • Adrian Zenz • Autonome Region Xinjiang • Bericht einer Uigurin • Bestseller • Bestsellerliste • Biografie • Biographien • Buch • Bücher • China • China Minderheiten • Ethnische Säuberung • Exil • Flucht • Folter • Frauenschicksal • Freiheit • Gehirnwäsche • Genozid • Gulbahar Haitiwaji • Haft • Human Rights Watch • Konzentrationslager • Lagerbericht • Memoir • Menschenrechte • Menschrenrechte China • Muslime • Muslimische Minderheit • Neuerscheinung • Peking • Religiöse Minderheit • spiegel bestseller • Spiegelbestseller • SPIEGEL-Bestseller • Tiger Chair • Überwachungsstaat • Uiguren • Uigurin • Umerziehungslager • Unterdrückung • Verfolgung • Verfolgung von Minderheiten • Wang Yi • Xi Jinping • Xinjiang • Xinjiang Police Files • Zwangsarbeit
ISBN-10 3-453-60614-0 / 3453606140
ISBN-13 978-3-453-60614-2 / 9783453606142
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich