Afghanistan

Spiegel-Bestseller
Unbesiegter Verlierer

(Autor)

Buch | Hardcover
255 Seiten
2022
Aufbau (Verlag)
978-3-351-03963-9 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Nach ihrem Bestseller »Zwischen den Welten« bereist Nahost-Expertin Natalie Amiri Afghanistan

Was bedeutet die Rückkehr der Taliban für die afghanische Bevölkerung? Welcher Zukunft sehen gerade die Frauen des Landes entgegen? Wie können wir Verfolgten helfen? Bestsellerautorin Natalie Amiri reist in ein Land, das vom Westen im Stich gelassen wurde, und zieht eine erste Bilanz nach der Machtübernahme der Taliban. Sie blickt zurück auf einen Krieg gegen den Terror, der den Nahen Osten destabilisierte und erklärt, warum die Modernisierung von oben zum Scheitern verurteilt war. Doch vor allem schaut sie nach vorn. Amiri spricht mit Frauen, die unter Todesgefahr für ihren Platz in der Gesellschaft kämpften, legt die Diskriminierung von Volksgruppen wie der schiitischen Hazara offen, die eine erneute Unterdrückung und Verfolgung befürchten müssen - und erläutert, wie die Bundesrepublik aus ihrem todbringenden Versagen lernen und Afghanistan doch noch unterstützen kann.

Zwischen Perserteppichen und Bio-Gemüse wuchs Natalie Amiri, 1978 geboren, im gutbürgerlichen München auf. Die Tochter einer Deutschen und eines Iraners studierte Diplom-Orientalistik und Islamwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg. Ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) führte sie an die Universitäten von Teheran und Damaskus. Seit 2011 vertritt sie die Korrespondenten in den ARD-Studios des BR, unter anderem in Istanbul, Athen und Rom. Seit 2014 moderiert sie den „ARD-Weltspiegel" aus München sowie das BR-Europa-Magazin "Euroblick". Ab 2015 leitete Natalie Amiri das ARD-Büro in Teheran. Im Mai 2020 wurde sie vom Auswärtigen Amt gewarnt, aus Sicherheitsgründen nicht mehr in den Iran einzureisen und musste daher die Leitung des Teheraner Fernsehstudios abgeben.

»Faktenreich, detailliert und schockierend entlarvt Amiri falsche Strategien, zeigt Fehler auf, beschreibt die katastrophalen Folgen des überhasteten Truppenabzugs.« Onlinemedium 20220609

»Faktenreich, detailliert und schockierend entlarvt Amiri falsche Strategien, zeigt Fehler auf, beschreibt die katastrophalen Folgen des überhasteten Truppenabzugs.«

»Es ist eine großartige, erkenntnisreiche Hintergrundanalyse zur Situation Afghanistans, die erklärt, wie es so weit kommen konnte.«

»Herausgekommen ist eine lesenswerte Reportage aus dem Vielvölkerstaat, die viel Atmosphäre vermittelt.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 215 mm
Gewicht 395 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte Abzug • Afghanistan • Bestsellerautorin • Bildung • Bildungsgerechtigkeit • Frauenrechte • Geopolitik • Hamid Karzai • Hazara • humanitäre Katastrophe • Iran • Joe Biden • Journalistin des Jahres • Kriegen gegen den Terror • Krieg gegen den Terror • Menschenrechte • Naher Osten • NATO • nordallianz • Paschtunen • Scheitern des Westens • sittenkodex • Sowjetunion • Taliban • USA • Vielvölkerstaat • Weltspiegel • zwischen den Welten
ISBN-10 3-351-03963-8 / 3351039638
ISBN-13 978-3-351-03963-9 / 9783351039639
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95