Wandern. 100 Seiten

(Autor)

Buch | Softcover
100 Seiten
2022 | Originalausgabe
Reclam, Philipp (Verlag)
978-3-15-020588-4 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
»Wandern ist ein Kräftemessen mit dem eigenen Körper. Was schaffe ich? Was traue ich mir zu? So mancher Weg scheint nie zu enden, mancher Gipfel endlos weit weg zu sein - aber am Ende kommen wir doch ans Ziel.«Wandern liegt im Trend - und das nicht erst seit der Pandemie. Manches Ausflugsziel ist inzwischen so überlaufen, dass die Umwelt darunter leidet. Dabei gibt es doch nichts Schöneres, als im Einklang mit der Natur an der frischen Luft unterwegs zu sein - schließlich ist der Mensch geradezu gemacht dafür, lange Strecken zu Fuß zurückzulegen.Die Journalistin und passionierte Wandrerin Nina Ayerle erzählt davon, wie das Gehen von einer Fortbewegungsform im Alltag zum Freizeitvergnügen wurde, warum es so guttut und was man wissen sollte, bevor man sich zum ersten Mal auf den Weg macht.

Nina Ayerle, geb. 1982, ist Redakteurin für Wissenschaft und Gesellschaft bei der »Stuttgarter Zeitung«.

Die Liebe zum WandernDie Ursprünge des WandernsDie verschiedenen Arten des Gehens: Nomadentum - Pilgern - Spazierengehen - FlanierenWandern und Psyche: Zu Fuß zu sich selbstLifestyle-Hobby Wandern: Zwischen Trend und KommerzDer Mensch liebt die Natur - die Natur aber nicht immer den MenschenWandern in anderen KulturenWandern in der LiteraturEinfach loslaufen - aber wie?Auf dem WegIm Anhang Lektüretipps

»Kompaktes Wissen von den Ursprüngen des Wanderns über verschiedene Arten des Gehens wie Pilgern, Spazieren und Flanieren bis zu Naturwandern« Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 08.05.2022

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reclam 100 Seiten ; 85
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 114 x 170 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Sport
Sozialwissenschaften
Schlagworte Alles übers Wandern • Alles was ich wissen muss Wandern • Bedeutung Wandern • Die schönsten Wanderwege • Geschichte des Wanderns • Gesellschaftsgeschichte Bergsteigen • Gesellschaftsgeschichte Flanieren • Gesellschaftsgeschichte Geocaching • Gesellschaftsgeschichte Hiking • Gesellschaftsgeschichte Jakobsweg • Gesellschaftsgeschichte Pilgern • Gesellschaftsgeschichte Spazieren • Gesellschaftsgeschichte Trekking • Gesellschaftsgeschichte Waldbaden • Gesellschaft und Kultur, allgemein • Historie Bergsteigen • Historie des Wanderns • Historie Flanieren • Historie Geocaching • Historie Hiking • Historie Jakobsweg • Historie Pilgern • Historie Spazieren • Historie Trekking • Historie Waldbaden • Ist wandern typisch deutsch • Kulturgeschichte Bergsteigen • Kulturgeschichte des Wanderns • Kulturgeschichte Flanieren • Kulturgeschichte Geocaching • Kulturgeschichte Hiking • Kulturgeschichte Jakobsweg • Kulturgeschichte Pilgern • Kulturgeschichte Spazieren • Kulturgeschichte Trekking • Kulturgeschichte Waldbaden • Literatur über Wandern • Seit wann wandern wir • Sport und Freizeit • Walking, Wandern, Trekking • Wandern • Wandern alles was ich wissen muss • Wandern Epochen • Wandern Freizeitvergnügen • Wandern Geschichte • Wandern Gesellschaft • Wandern Historie • Wandern Kulturgeschichte • Wandern kurz und knapp • #wandernmachtglücklich • Wandern mehr als ein Hobby • Wandern Phänomen • Wandern Trend • Wandern Umwelt • Wandern verschiedene Epochen • Wandern Vorbereitung • Wandern wir schon immer • Wann spricht man von Wandern • Wann wurde Gehen zum Sport • Wann wurde Gehen zur Freizeit • Wann wurde Gehen zur Freizeitaktivität • Wann wurde Laufen zum Sport • Wann wurde Laufen zur Freizeit • Wann wurde Laufen zur Freizeitaktivität • Wann wurde Pilgern zum Sport • Wann wurde Pilgern zur Freizeit • Wann wurde Pilgern zur Freizeitaktivität • Wann wurde Spazieren zum Sport • Wann wurde Spazieren zur Freizeit • Wann wurde Spazieren zur Freizeitaktivität • Warum Wandern wir • Was bedeutet Wandern • Was ist Wandern • Was ist Wandern nicht
ISBN-10 3-15-020588-3 / 3150205883
ISBN-13 978-3-15-020588-4 / 9783150205884
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch

von Ursula Schulze

Buch | Softcover (2011)
Reclam, Philipp (Verlag)
17,80