Der Bedeutungswandel der Filmmusik im Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm. Unter besonderer Berücksichtigung des Klassikers der Filmtheorie von Rudolf Arnheim (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
6 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-57237-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Bedeutungswandel der Filmmusik im Übergang vom Stummfilm zum Tonfilm. Unter besonderer Berücksichtigung des Klassikers der Filmtheorie von Rudolf Arnheim - Jasmin Lienstädt
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,3, Universität zu Köln (Musikwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Filmmusik in Theorie und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Medienwissenschaftler Rudolf Arnheim hat in seinem 1932 erschienenen Klassiker der Film- und Medientheorie, "Film als Kunst", die Frage aufgeworfen, ob sich die Begleitmusik, an die wir beim stummen Film gewöhnt waren, für den Tonfilm übernehmen lassen würde. Arnheim rät darin zur Skepsis, da die Rolle der Begleitmusik im Tonfilm, der bei Erscheinen seines Buches gerade fünf Jahre alt ist, eine gänzlich andere sein würde als im Stummfilm. Generell weist er der Filmmusik eine untergeordnete, unterstützende Rolle zu. Im besten Falle könne sie das Optische intensivieren, aber sich nicht daneben stellen. Denn wenn die Musik die Handlungsebene überlagerte, so würde die Aufmerksamkeit der Zuschauer für den Film, das eigentliche Kunstwerk, leiden. Diese Gefahr einer Irreführung" durch unpassende Begleitmusik sieht Arnheim mehr
noch für den Tonfilm, da die optische und die klangliche Sphäre beim Stummfilm streng getrennt sind, beim Tonfilm aber möglicherweise unmittelbar zur Handlung gehörende Klänge in der Wahrnehmung der Zuschauer mit der Musik verschmelzen könnten

Im Folgenden möchte ich Arnheims Bewertung der Filmmusik vor dem historischen Hintergrund des Übergangs vom Stummfilm zum Tonfilm analysieren und der Frage nachgehen, wie und warum sich der von ihm angesprochene Bedeutungswandel vollzog.
Erscheint lt. Verlag 13.1.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Filmmusik • Stummfilm • Tonfilm
ISBN-10 3-346-57237-4 / 3346572374
ISBN-13 978-3-346-57237-0 / 9783346572370
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 415 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stasis und Polemos

von Stavros Arabatzis

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
49,99