Feuerland

Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883-2020

(Autor)

Buch | Hardcover
304 Seiten
2022
Siedler (Verlag)
978-3-8275-0150-9 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Eine fesselnde Zeitreise in die Ära der großen Utopien - von Nietzsches »Übermensch« bis zu Susan Sontags Traum vom großen Frieden in Europa
Alles beginnt mit einem gewaltigen Knall: Der Ausbruch des Vulkans Krakatau 1883 ist wie ein Sinnbild für die ungeheure Kraft der utopischen Energien, die sich im langen 20. Jahrhundert entladen werden. Nietzsches »Übermensch« und Wittgensteins Revolution der Sprache, die Utopie vom grenzenlosen Fortschritt und die revolutionäre Kunst der Käthe Kollwitz, Freuds Eroberung des Unbewussten und der zerplatzte Traum vom Ende der Geschichte – all dies erweckt Peter Neumann in Szenen, Geschichten und Porträts meisterhaft zum Leben. Er lädt uns ein auf eine fesselnde Zeitreise ins Feuerland der Utopien, die uns trotz ihrer oft destruktiven Energie bis heute faszinieren und nicht loslassen.

Peter Neumann, geboren 1987, ist promovierter Philosoph. Er lehrte an den Universitäten Jena und Oldenburg und ist seit November 2021 Redakteur im Feuilleton der Wochenzeitung DIE ZEIT. 2018 erschien bei Siedler „Jena 1800. Die Republik der freien Geister“. Peter Neumann lebt in Berlin.

»Grandios verschränkt Peter Neumann in seinem Buch die großen Geschichtsläufe mit der Geistesgeschichte.« MDR »Sachbuch der Woche«

»Es ist eine Freude, Neumann bei der Lektüre auf seinen erkenntnisreichen Wegen durch die Zeit zu folgen und dabei Verbindungen zu entdecken, die vorher nicht offensichtlich waren. Dazu ist ›Feuerland‹ brillant geschrieben.«

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Mitglied der Redaktion: Ludger Ikas
Zusatzinfo 20 Abb.
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 145 x 221 mm
Gewicht 434 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte 1989 • 2022 • Buch • Bücher • Christa Wolf • Else Lasker-Schüler • Ernst Bloch • Florian Illies • Fortschritt • Franziska zu Reventlow • Friedrich Nietzsche • Futurismus • Geschichte • Hannah Arendt • Historischer Roman • Jürgen Habermas • Käthe Kollwitz • klassenlose Gesellschaft • Krakatau • Lenin • Neuerscheinung • Philosophie • Revolution • Revolution 1918 • Richard Wagner • Russische Revolution • Siegmund Freud • Thomas Mann • Übermensch • Utopien • Völkerbund • Wolfram Eilenberger
ISBN-10 3-8275-0150-4 / 3827501504
ISBN-13 978-3-8275-0150-9 / 9783827501509
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
die Biographie

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Softcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
22,00