Die Zweite Menschwerdung (eBook)

Überlebensphilosophie
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
452 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-96521-762-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Zweite Menschwerdung - Gerhard Branstner
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Branstner hat gegenüber Marx einen entscheidenden Vorteil, so sagt Branstner über Branstner und seine Gedanken zum Übergang von der Klassengesellschaft zur klassenlosen Gesellschaft oder besser formuliert vom Übergang von der Vorgeschichte der Menschheit zur eigentlichen Geschichte der Menschheit. Und damit sind wir mit Branstner bei Marx oder auch umgekehrt:
Wenn Marx die gesellschaftliche Entwicklung in Vorgeschichte und eigentliche Geschichte schied, in Urgesellschaft und Klassengesellschaft zum einen und klassenlose Gesellschaft zum anderen, so markierte er den schmerzlichsten, schwierigsten und tiefstgehenden Wandel im Schicksal der Menschheit.
Der gedanklichen Bewältigung dieses Vorgangs war Marx nicht gewachsen. Ihm fehlten zwei Voraussetzungen. Die eine war der Untergang des realen Sozialismus. Ohne diese Erfahrung kann kein Mensch die Bedingung des erfolgreichen Sozialismus erfassen.
Und was hat Branstner zu diesem Thema zu sagen?

Dazu lesen wir in dem entsprechenden Abschnitt seiner „Überlebensphilosophie“ unter anderem:
Der Übergang zur eigentlichen Geschichte, die eigentliche Revolution, ist ein Vorgang, über dessen Dimensionen wir uns noch keine Vorstellungen gemacht haben, aber alsbald machen sollten. Dieser Übergang ist nicht nur die totale Umwälzung aller bisherigen Geschichte. Er ist auch ein historischer Neubeginn, der als Negation der Negation einen dialektischen Inhalt und dialektische Vielfalt enthält. Die Datierung des Zeitraums, in dem der Affe zum Menschen wurde, die Menschwerdung ist binnen weniger Jahrzehnte von hunderttausend Jahren auf fünfhunderttausend und schließlich auf eine Million Jahre, also um das Zehnfache verlängert worden. Die Datierung des Zeitraums, in dem wir von der Vorgeschichte zur eigentlichen Geschichte übergehen, hat das gleiche Schicksal. Das römische Reich brauchte 300 Jahre, um unterzugehen. Der Kapitalismus, die Klassengesellschaft ist aber mehr als nur ein Reich. Wie viele Jahrhunderte wird der Untergang dieser Gesellschaft brauchen? Und wie viele Jahrhunderte wird die Errichtung der eigentlichen Geschichte brauchen, auch wenn das eine und das andere teilweise in einem ablaufen? Mehr als 300 Jahre? Und die andere Frage ist, ob uns die Umweltzerstörung die Zeit lässt. Ein Teil der Fachleute sagt uns einen baldigen Kollaps voraus, der andere Teil ein langes Siechtum. Bewiesen ist weder das eine noch das andere.
Der „reale Sozialismus“ ist einem historischen Dilemma zum Opfer gefallen.

Geboren am 25.Mai 1927 in Blankenhain/Thüringen, Volksschule, drei Jahre Verwaltungslehre. 1945 Soldat im 2. Weltkrieg, bis 1947 in amerikanischer, französischer und belgischer Kriegsgefangenschaft. 1949 – 1951 Abitur an der ABF Jena, 1951 bis 1956 Studium der Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin, 1963 Promotion (Dr. Phil.). 1956 - 1962 Dozent an der Humboldt-Universität, 1962 – 1964 Lektor, 1966 - 1968 Cheflektor Eulenspiegelverlag/ Das Neue Berlin. Ab 1968 freiberuflicher Schriftsteller. 2008 in Berlin verstorben.

Acht Wissenschaftsbegründungen:
I. Das Naturgesetz des Menschen
1. Der Marxismus als Wissenschaft
2. Marxismus und Darwinismus
3. Das Gesetz der Anpassung in seiner spezifischen Form
4. Die Anpassung ist unser ewiges Gesetz
5. Der Fuchs in Marxens Hühnerstall
6. Die eigentliche Geschichte ist der Vollstrecker des Gesetzes der Anpassung
7. Lieber ein Schrecken ohne Ende
Zum guten Schluss eine ausgefallene Betrachtung oder Die drei kopernikanischen Wenden
II. Die Soziologische Transfermatik
III. Die Gegenwelt
1. Die Irrungen der Geschichte
2. Der „reale Sozialismus“
3. Der Kapitalismus
4. Die soziale Vererbung
5. Die historische Vorahmung
6. Die zwei Stufen des Sozialismus
7. Der Urkommunismus
8. Der Kommunismus
9. Die Gegenwelt auf einen Blick
IV. Das Spiel als Wesen des historisch erwachsenen Menschen
V. Das Prinzip Gleichheit
VI. Das System Heiterkeit. Die Religion der Atheisten
VIII. Die Kunst
Essays
Was wollte Napoleon in Moskau?
Freizeit, die ich meine ...
Wer nicht nach Bayreuth will, darf stinken oder Der Defensivirrtum: Was ist links?
Die Oma aus dem Häuschen oder Demokratie des Herzens
Gorbi, wo bist du geblieben?
Imperialismus, Gestern – Heute
Was treibt die Menschheit in den Sozialismus? Die Umkehrung von Marxens Revolutionsbegriff
Krieg der Worte und Krieg ohne Worte
„Sozialismus wird mit Heiterkeit gemacht“
Programmgeflüster
Hamlet und der Kommunismus oder Der Mensch wird leichtsinnig
Was ist Utopie? Versuch einer Entwirrung
Des Kaisers neue Kleider in Kunst und Literatur
Klartext oder Mit Sandsäcken gegen den Kapitalismus
Glossen und Briefe
Klartext
Bumerang
Irre an die Macht! Da sind sie ja schon
Den wichtigsten Nobelpreis gibt es nicht
Verkehrte Welt
Präsidenten
Der Bürger ist so dumm, wie der Kapitalist erlaubt
Wem nützt die Werbung?
Terror gegen NMD
Die Logik und die Moral der Klassengesellschaft
Die US-Moral als Leitwährung
Was wäre wenn?
Bombengeschäfte
Der Mensch kann Geld nicht essen, aber es kann ihn
Ketzer sind immer die anderen
Bei Gott! Bei Gauck!
Salto rückwärts
Die doppelte Losung
Rot bleibt rot
Die dumme Ausrede des schlechten Gewissens
Der Sozialismus ist Dialektik
Ede, der Musterschüler seiner selbst
Marx gegen Marx gleich Marxismus
Wer schwärzt wen?
Weniger als plus minus Null
Um Gottes Willen
Sozialismus ohne Witz
Wenn der Kapitalismus zum Maß des Sozialismus gemacht wird
2 x Minus = „realer Sozialismus“
Witz und Aberwitz




Erscheint lt. Verlag 19.9.2022
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Aufrüstung • Chrustschow • DDR • Engels • Frieden • Gorbatschow • Gregor Gysi • Kapitalismus • Klimawandel • Kommunismus • Kommunistisches Manifest • Lenin • Marx • NATO • Pazifismus • PDS • Revolutionen • Sozialismus • Stalin
ISBN-10 3-96521-762-3 / 3965217623
ISBN-13 978-3-96521-762-1 / 9783965217621
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 513 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
16,99