Die Neuordnung der Küchen

Die Neuordnung der Küchen

Materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens
Buch | Softcover
192 Seiten
2023 | 1. Originalauflage
edition assemblage (Verlag)
978-3-96042-157-3 (ISBN)
9,80 inkl. MwSt
Von feministischen Wohnutopien. Die Umgestaltung der Gesellschaft erfordert auch einen radikalen Umbau der Küchen.
Wie wollen wir wohnen, arbeiten, trösten, kochen, abwa- schen und lieben? Für materialistische Feminist*innen des 20. Jahrhunderts waren dies keine utopischen, sondern sehr konkrete Fragen nach sozialen und räumlichen Bedingungen neuer, weniger isolierender und gewaltvoller Beziehungs- weisen der Versorgung. Die Umgestaltung der Gesellschaft erfordert auch einen radikalen Umbau der Küchen, wusste Alexandra Kollontai, von der ein Text hier erstmals in deut- scher Übersetzung vorliegt, ebenso wie die Architekt*innen kollektiver Wohnweisen und Felicita Reuschling, an deren Arbeit wir in diesem Band erinnern.Der Band knüpft an das Erbe un/verwirklichter Wohnutopien der sowjetischen 1920er, des Roten Wiens und der Kommu- nen der 1960er Jahre an, fragt nach dem Scheitern und den schweren Hypotheken dieser Geschichten wie nach ihrer Strahlkraft für zeitgenössische queer-feministische Diskus- sionen um nachhaltigere und glücklichere Lebensweisen. Zugleich interveniert es in die gegenwärtige Debatte um ein Recht aufs Wohnen.

Kitchen Politics plant den queerfeministischen Aufstand aus der Küche, dem Schlafzimmer, dem Straßenstrich, der ShishaBar, der Synagoge, dem Knast, der Fabrik, dem Lager, der LPG, dem Büro- platz, dem Club, dem "Gefahrenort", der Landkom- mune, dem Community-Garten und vielen anderen Orten.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kitchen Politics ; 5
Verlagsort Münster (in Westf.)
Sprache deutsch
Maße 110 x 180 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bauprojekt • Feminismus • Gesellschaften • kommunaleLebensweisen • Kommunismus • materialistischerFeminismus • Queer • Sowjetunion • Wohnen • Wohnutopien • Zusammenleben
ISBN-10 3-96042-157-5 / 3960421575
ISBN-13 978-3-96042-157-3 / 9783960421573
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00