Das arbeitslose Subjekt

Genealogie einer Sozialfigur in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland nach dem Boom

(Autor)

Buch | Hardcover
492 Seiten
2023 | 1. Auflage
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-36331-7 (ISBN)
80,00 inkl. MwSt
Massenarbeitslosigkeit – ein zentrales Thema der Jahre »nach dem Boom«
Das Buch befasst sich mit der Geschichte der Massenarbeitslosigkeit in Westeuropa seit den 1970er Jahren am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland und Großbritanniens. Es problematisiert die Wechselwirkungen von ökonomischen Zwängen, politisch-rechtlichen Regulierungen und den Handlungen und Vorstellungen von Arbeitslosen. Aus deren Perspektive zeichnet Wiebke Wiede die sozialen Zumutungen und sozialen Effekte von Arbeitslosigkeit nach. Die Studie liefert einen grundlegenden Beitrag zur zeithistorischen Erforschung von Deindustrialisierung und Subjektivierung »nach dem Boom«.

Dr. Wiebke Wiede ist Privatdozentin im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.

Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.

Dr. Lutz Raphael ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Nach dem Boom
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 931 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Alltagsgeschichte • Arbeit • Arbeitslosigkeit • Armut • Deindustrialisierung • Punk • Sozialrecht • Subjektivierung
ISBN-10 3-525-36331-1 / 3525363311
ISBN-13 978-3-525-36331-7 / 9783525363317
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00