Jenseits der Krisen : Potenziale der europäischen Integration im 21. Jahrhundert

Buch | Softcover
XIV, 432 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-41607-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Jenseits der Krisen : Potenziale der europäischen Integration im 21. Jahrhundert -
84,99 inkl. MwSt
Das Buch richtet den Fokus auf die Potenziale der Europäischen Union für das 21. Jahrhundert. Ausgehend von den inneren und äußeren Krisen, denen sich die EU gegenübersieht, bietet der Band einen analytischen und umfassenden Überblick zu aktuellem Zustand und zu Perspektiven der europäischen Integration. Dem Band liegt der Kerngedanke zugrunde, dass es trotz oder gar wegen der aktuellen Krisen zahlreiche Potenzialthemen gibt, die neues Vertrauen in die EU schaffen können. Diese oft unerkannten oder missverstandenen Kraftreserven der Union werden von einschlägigen Expert*innen identifiziert, analysiert und diskutiert.

lt;p>Dr. Philipp Gieg, Timo Lowinger, Manuel Pietzko, Dr. Carolin Rüger, Prof. Dr. Manuela Scheuermann und Anja Zürn lehren und forschen am Institut für Politikwissenschaft und Soziologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.


Potenziale der europäischen Integration im 21. Jahrhundert: Eine Annäherung.- Same same but different? Potenziale kohärenter Prioritäten in EU Global Strategy und EU-Indopazifik-Strategie.- Ziemlich beste Freunde: Das schwierige Verhältnis zwischen USA und EU.- The European Union and Emerging Powers: Engagement, Cooperation and Contestation.- Indien als sicherheitspolitischer Akteur im westlichen Indischen Ozean: Ein Kooperationspartner mit Potenzial für die Europäischen Union?.- Herausforderungen und Potenziale für die Europäische Afrikapolitik.- Potenziale ausschöpfen, Partnerschaft wagen: EU und UN im Peacekeeping.- Die Polykrise und das Potenzial der Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU: Viele Reformen, kein grundlegender Wandel.- Die Europäische Union im Anthropozän - Potenziale einer gendersensiblen Klimaakteurin.- Die Zivilgesellschaft der Europäischen Union im Politikfeld Asyl und Migration: Hoffnungsträger mit begrenztem Handlungsspielraum.- Europäische Werteordnung und die Krise der Rechtsstaatlichkeit in der EU: Herausforderungen und Perspektiven.- Potenziale der EU-Institutionen zur Krisenbewältigung.- Within You Without You oder: Brexit - Ein (Teil-) Sieg für den Grundsatz der einheitlichen Integration in der Europäischen Union?.- Neue Impulse für eine bürgernähere Europäische Union - Die Potenziale und Grenzen der Konferenz zur Zukunft Europas.- Deutschlands konstitutionelle Europapolitik: Langzeittrends und situative Krisenbewältigung.- Essay: Wie aus dem "Altherrentreffen" ein fest etabliertes deutsch-französisches Ritual wurde.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Forschungen zur Europäischen Integration
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 575 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Brexit • Democracy • Demokratie • Deutschland • EU • EU politics • Europa • Europäische Integration • Europäische Union • European Union Politics • Frankreich • French politics • German Politics • Krisen • Rechtsstaatlichkeit
ISBN-10 3-658-41607-6 / 3658416076
ISBN-13 978-3-658-41607-2 / 9783658416072
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich