Vorgeschichten in Archäologischen Landesmuseen

zur Konstruktion von Gedächtnis, Erbe und Identität in Ausstellungen

(Autor)

Buch | Softcover
560 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6904-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Vorgeschichten in Archäologischen Landesmuseen - Tabea Malter
65,00 inkl. MwSt
Welche Chancen und Risiken stecken in der Kommunikation von Ur- und Frühgeschichte in Ausstellungen? Welche Narrative zu Themen wie Erbe und Identität werden vermittelt und welche Rolle spielen dabei Inszenierungen und Ausstellungstexte? Erstmals nimmt Tabea Malter die für die Bundesrepublik Deutschland spezifischen archäologischen Landesmuseen hinsichtlich ihres gesellschaftlichen Potentials kritisch in den Blick. Neben kulturtheoretischen Reflexionen zu Gedächtnis, Erbe und Identität kontrastiert sie die Ausstellungsanalysen in vier Fallstudien durch Interviews mit den Ausstellungsmacher*innen - und liefert so auch wichtige Impulse für die Museumspraxis.

Tabea Malter, geb. 1991, ist assoziiertes Mitglied des Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage (CARMAH) und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie forscht zu Identitätsnarrativen in archäologischen Ausstellungen und war an der Realisierung mehrerer solcher Ausstellungen beteiligt.

»Angesichts des Mangels an Forschungsliteratur zu archäologischen Landesmuseen und des Geschichtsrevisionismus populistischer Parteien stellt die Arbeit von Tabea Malter einen wichtigen Beitrag dar, um die Rolle der Archäologie(n) innerhalb der Gesellschaft und ihren Umgang mit dieser Rolle besser zu verstehen.« Kristin Oswald, Archäologische Informationen, 46 (2024)

»Angesichts des Mangels an Forschungsliteratur zu archäologischen Landesmuseen und des Geschichtsrevisionismus populistischer Parteien stellt die Arbeit von Tabea Malter einen wichtigen Beitrag dar, um die Rolle der Archäologie(n) innerhalb der Gesellschaft und ihren Umgang mit dieser Rolle besser zu verstehen.« Kristin Oswald, Archäologische Informationen, 46 (2024)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Edition Museum ; 79
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 958 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Sozialwissenschaften
Schlagworte archaeology • Archäologie • Ausstellung • Cultural Theory • Culture • Deutschland • Erbe • Erinnerungskultur • Exhibition • Gedächtnis • Germany • Gesellschaft • Heritage • heritage studies • Identität • Identity • Kultur • Kulturtheorie • Landesmuseum • Memory • Memory Culture • museology • Museum • Museumswissenschaft • Practical Museography • Praktische Museumskunde • Society
ISBN-10 3-8376-6904-1 / 3837669041
ISBN-13 978-3-8376-6904-6 / 9783837669046
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein museologisches Pionierprojekt

von Martin Waldmeier; Nina Zimmer; Zemtrum Paul Klee

Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
19,00