Mutual integration in immigration society

an epistemic argument

(Autor)

Buch | Softcover
220 Seiten
2023 | 1. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-51788-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mutual integration in immigration society - Bodi Wang
35,00 inkl. MwSt
Dem Standardmodell von Integration folgend ist ein Integrationsprozess dann erfolgreich, wenn sich der:die Einwander:in möglichst vollständig an die Kultur des neuen Heimatlands anpasst. Eine solche Form einseitiger Assimilation hat jedoch weder besonders große Erfolgschancen noch ist sie vor dem Hintergrund ethischer und gerechtigkeitstheoretischer Überlegungen wünschenswert. Auf Grundlage feministischer Theorie, Critical Race Theory und Chinesischer Philosophie argumentiert Bodi Wang deshalb für ein Konzept von Integration, welches auch die teilweise Anpassung der Einheimischen an die Kultur der Einwanderer:innen zur Bedingung eines gelungenen Integrationsprozesses macht.

Bodi Wang ist Postdoc am Lehrstuhl für Praktische Philosophie der ETH Zürich.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt
Sprache englisch
Maße 140 x 213 mm
Gewicht 314 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Chinesische Philosophie • critical race theory • Einwanderung • Epistemische Ungerechtigkeit • Ethik der Differenz • Feminismus • Gold • Identitätspolitik • Integration • Kritische Theorie • open access • Othering • Politische Theorie • Rassismus • Solidarität • Sozialer Ausschluss • Soziale Ungleichheit • strukturelle Diskriminierung • Strukturelle Ungerechtigkeit
ISBN-10 3-593-51788-4 / 3593517884
ISBN-13 978-3-593-51788-9 / 9783593517889
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich