Künstliche Intelligenz im Film

Narrative und ihre Entwicklung von 1970 bis 2020

(Autor)

Buch | Softcover
292 Seiten
2024 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-6794-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Künstliche Intelligenz im Film - Nadine Hammele
47,00 inkl. MwSt
Künstliche Intelligenz ist ein bedeutendes Thema in der Öffentlichkeit und wird zunehmend Teil unseres Alltags - und unserer Narrative. In Filmen, die realitätsnahe Zukunftsentwürfe auf der Erde zeigen, nimmt sie seit 1970 verschiedene Rollen ein. Anhand einer Analyse der narrativen Struktur von 70 Science-Fiction-Filmen, die zwischen 1970 und 2020 veröffentlicht wurden, leitet Nadine Hammele drei Metanarrative ab. Die Filme setzen sich mit Fragen nach Kontrolle, Emanzipation, dem Gelingen von Beziehungen sowie dem Menschsein auseinander. Des Weiteren beschreibt sie Veränderungen der gesellschaftlichen Themen, Erzählweisen und Figurencharakterisierungen von künstlicher Intelligenz. Dabei wird deutlich: Der gesellschaftliche Hype um künstliche Intelligenz, der in den 2010er Jahren aufkam, hat filmische Geschichten auf vielfältige Weise beeinflusst.

Nadine Hammele (Dr. phil.), geb. 1989, ist Storytelling-Expertin und in der Film- und Werbebranche tätig. Die Kommunikations- und Medienwissenschaftlerin promovierte kooperativ an der Universität Passau und der Hochschule der Medien Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind narrative Filmanalysen, Künstliche Intelligenz und Digitale Ethik.

O-Ton: »Filme haben den großen Vorteil, dass Werte nicht abstrakt bleiben, sondern in einen größeren Sinnzusammenhang eingebettet sind« - Nadine Hammele im Podcast "Ethik Digital" des Sonntagsblatts am 26.03.2023.

O-Ton: »Filme haben den großen Vorteil, dass Werte nicht abstrakt bleiben, sondern in einen größeren Sinnzusammenhang eingebettet sind« - Nadine Hammele im Podcast "Ethik Digital" des Sonntagsblatts am 26.03.2023.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Film
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 657 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Film / TV
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte 1970-2020 • AI • Allgemeine Literaturwissenschaft • Androide • androids • Anthropomorphism • Anthropomorphismus • Artificial Intelligence • Culture • Erzähltheorie • ethics • Ethik • Film • Filmanalyse • film analysis • KI • Kultur • Künstliche Intelligenz • Literary Studies • Literatur • Literature • Media Aesthetics • Media Studies • Medienästhetik • Medienwissenschaft • Metanarrativ • metanarratives • Narrativ • narrative • Narrative theory • Popkultur • popular culture • Roboter • Science-fiction • Semiotics • Semiotik
ISBN-10 3-8376-6794-4 / 3837667944
ISBN-13 978-3-8376-6794-3 / 9783837667943
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie KI und virtuelle Welten von uns Besitz ergreifen – und die …

von Joachim Bauer

Buch | Hardcover (2023)
Heyne (Verlag)
22,00
eine jüdische Filmgeschichte der Bundesrepublik

von Lea Haselberg; Johannes Praetorius-Rhein; Erik Riedel …

Buch | Hardcover (2023)
Hanser (Verlag)
28,00