Das Recht, Gott lächerlich zu machen

(Autor)

Buch
95 Seiten
2023
Alibri (Verlag)
978-3-86569-383-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Recht, Gott lächerlich zu machen - Richard Malka
10,00 inkl. MwSt
Das Attentat auf die Redaktion der französischen Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo mit zwölf Toten war der gewalttätige Höhepunkt des Konflikts Freiheit versus autoritäre Anmaßung, die nur der eigenen Weltanschauung ein Existenzrecht einräumt. Bemerkenswert ist, dass in der anschließenden gesellschaftlichen Diskussion keineswegs nur die religiöse Rechte Verständnis für die Mörder aufbrachte und die Verantwortung für den Gewaltausbruch bei den Opfern suchte. Im "Mutterland" der Aufklärung und der Menschenrechte stellten plötzlich auch Linke und Linksliberale das Recht auf Kritik an Gott und anderen "heiligen" Autoritäten infrage. Richard Malka vertrat Charlie Hebdo im Prozess vor dem Sonderstrafgerichtshof.Sein Plädoyer ist eine fulminante Verteidigung des Rechts, Gott lächerlich zu machen.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Original-Titel Le droit d'emmerder Dieu
Maße 115 x 190 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Charlie Hebdo • Gotteslästerung • Meinungsfreiheit
ISBN-10 3-86569-383-0 / 3865693830
ISBN-13 978-3-86569-383-9 / 9783865693839
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00