Datenmanagementpläne an Fachhochschulen

eine Bestandsaufnahme und Empfehlungen
Buch | Softcover
128 Seiten
2023 | 1. Auflage
W Hülsbusch (Verlag)
978-3-86488-193-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Datenmanagementpläne an Fachhochschulen - Mirjam Blümm, Christine Burkart, Maria Chlastak
16,80 inkl. MwSt
So vielfältig die wissenschaftlichen Disziplinen sind, so divers sind die Daten, die in ihren Forschungsprozessen entstehen. Um einen angemessenen und der Guten wissenschaftlichen Praxis entsprechenden Umgang mit digitalen Forschungsdaten zu gewährleisten, wird ein verantwortungsvolles Forschungsdatenmanagement immer wichtiger. Daten sind dadurch möglichst langfristig auffindbar, in verständlicher Weise abgelegt und für Dritte nachnutzbar. Als eine Grundlage des Forschungsdatenmanagements dienen Datenmanagementpläne, da sie eine systematische Beschreibung enthalten, wie mit Forschungsdaten während des Forschungsprozesses, der Projektlaufzeit und darüber hinaus umgegangen werden soll. Solche Datenmanagementpläne werden vermehrt von Forschungsförderern und Hochschulen eingefordert.

Gerade Fachhochschulen (FHs) und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAWs) stellt jedoch die Implementierung von Forschungsdatenmanagement und Datenmanagementplänen vor große Herausforderungen, da sie — im Gegensatz zu Universitäten — bislang nur auf wenig etablierte Infrastrukturen, Standards und Best Practices aus den für sie charakteristischen praxisrelevanten Fachdisziplinen und Kooperationen zurückgreifen können.

Das Forschungsvorhaben „Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von Datenmanagementplänen für FHs und HAWs (SAN-DMP)“ setzte es sich zum Ziel, mithilfe von qualitativen Methoden die Lücken an Fachhochschulen und Hochschulen der Angewandten Wissenschaften im Umgang mit Forschungsdatenmanagement und Datenmanagementplänen zu analysieren und Lösungen für die Bedarfe der unterschiedlichen Stakeholder zu finden. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden die entsprechenden Bedarfe an Hochschulen identifiziert und dargelegt, wie sie zu einem erfolgreichen Forschungsdatenmanagement beitragen können, ohne die teilweise sehr unterschiedlichen Anforderungen von Kooperationspartnern aus Industrie, Wirtschaft, Kultur, Forschung und Verwaltung außer Acht zu lassen.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften zur Informationswissenschaft ; 77
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Glückstadt
Sprache deutsch
Maße 150 x 220 mm
Gewicht 210 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Informatik Datenbanken Data Warehouse / Data Mining
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Datenkompetenz • Datenmanagement • Datenmanagementpläne • Fachhochschulen • Forschungsdaten • Gute wissenschaftliche Praxis • Hochschulen für angewandte Wissenschaften • Informationswissenschaft • Open Data • open science
ISBN-10 3-86488-193-5 / 3864881935
ISBN-13 978-3-86488-193-0 / 9783864881930
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Wolfram Langer

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
49,90
Erfolgskonzepte für die datengetriebene Organisation

von Sebastian Wernicke

Buch | Softcover (2023)
Vahlen (Verlag)
29,80