Datenschutz in Kirchengemeinden

(Autor)

Buch | Softcover
32 Seiten
2023 | 1. 0-1.000
Art d'Ameublement (Verlag)
978-3-934636-51-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Datenschutz in Kirchengemeinden - Selzer Jochim
5,00 inkl. MwSt
Die beiden großen Amtskirchen haben sich der Europäischen Datenschutzgrundverordnung DSGVO folgend ein eigenes Datenschutzrecht gegeben: Das evangelische DSG-EKD und das katholische KDG, das von den deutschen Bistümern anerkannt worden ist.

Das kirchliche Datenschutzrecht ähnelt dem staatlichen zwar sehr, weicht aber in Details ab, z. B. bei Antwortfristen. Es gilt nicht nur für die Gemeinden selbst, sondern auch für kirchliche Einrichtungen wie Schulen, Sozialkaufhäuser oder Chöre.

Datenschutz ist eine Grundhaltung. Fassen Sie Datenschutz nicht nur als eine rechtliche Verpflichtung auf. Vielmehr geht es hier um eine Grundhaltung Ihren Mitmenschen gegenüber. Wenn Sie Ihren Gemeindemitgliedern das Recht zugestehen, selbst zu entscheiden, was sie anderen von sich erzählen, ergibt sich vieles von selbst.

Denken Sie Datenschutz in der korrekten Richtung. Es geht nicht darum, sich eine Datenschutzerklärung unterschreiben zu lassen. Ihre Aufgabe ist, sich um Ihren Datenschutz Gedanken zu machen, datensparsam zu arbeiten und sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Unterschriften kommen danach.

Jochim Selzer arbeitet als Administrator. Ehrenamtlich engagiert er sich beim Chaos Computer Club, hält Seminare zu netzpolitischen Themen bei DGB-Gewerkschaften und hat seit 2013 unter dem Namen „Cryptoparty“ mehrere hundert Seminare zur digitalen Selbstverteidigung durchgeführt. Seit 2008 ist er ehrenamtlich Datenschutzbeauftragter mehrerer Einrichtungen der Evangelischen Kirche im Rheinland sowie zweier gemeinnütziger Vereine.

Claudia Fischer, Jahrgang 1966, ist studierte Medienpädagogin und arbeitet als Freie Journalistin für Fernsehen, Radio, Print- und Onlinemedien, als Film- und Buchautorin, als Moderatorin und Dozentin und Referentin in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie arbeitet überwiegend zu zwei thematischen Schwerpunkten: · Trauma und Journalismus, sexualisierte Gewalt, Rituelle Gewalt und · Datenschutz und Digitale Sicherheit

Isabel Wienold hat sich als Grafikdesignerin in Bielefeld in über 20 Jahren Praxis hauptsächlich dem Editorial Design gewidmet. Seit 2000 ist sie selbständig und hauptsächlich für gemeinnützige sowie kulturelle Organisationen tätig. Für sie realisiert sie Magazine, Geschäfts- und Jahresberichte, Imagebroschüren, Plakate, Folder und verschiedenste andere Printprodukte. Wobei sie gerne das Gesamtkonzept inklusive Bebilderung übernimmt. Sie ist aber auch immer wieder für freischaffende Menschen und kleine Betriebe tätig, denen sie Kommunikationsmittel vom Logo über das Corporate Design bis zu Printmedien und Webseiten gestaltet.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie kurz&mündig ; 020
Illustrationen Isabel Wienold
Mitarbeit Mitglied der Redaktion: Claudia Fischer
Zusatzinfo Textbegleitende Fotos, Grafiken und Tabellen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 1050 x 1480 mm
Gewicht 46 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Technik
Sozialwissenschaften
Schlagworte Auskunftrecht • Beerdigung • Behörde • Beschwerde • Bibelgruppe • Bundesdatenschutzbeauftragte.r • Bundesdatenschutzgesetz • Chor • Cookies • Datenschutz • Datenschutzgesetz • Datenschutzgrundverordnung • Datenschutzrechte • DSGVO • Ehrenamtliche • Evangelisch • Formular • Gemeinde • Gemeindearbeit • Gemeindebrief • hauptamtliche • Internetseite • Jugendgruppe • Jugendzentrum • Katholisch • Kirche • Kita • Messenger • Mündigkeit • Pfarrer • Posaunenchor • privacy • Privatsphäre • sensible Daten • Solidarität • Sommerfest • Sozialarbeit • Vertrauen • Videokonferenzen • Vikar • Website
ISBN-10 3-934636-51-9 / 3934636519
ISBN-13 978-3-934636-51-4 / 9783934636514
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
... auf Knopfdruck

von Andreas Herrmann; Johann Jungwirth; Frank Huber

Buch | Hardcover (2022)
Campus (Verlag)
32,00