Räume der Obdachlosen

Urbane Erfahrungen zwischen Fürsorge und Repression, 1924–1974
Buch | Hardcover
VI, 379 Seiten
2023
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-108622-4 (ISBN)
59,95 inkl. MwSt

Obdachlose sind Teil der Großstadt. Sie leben mitten unter uns und dennoch verborgen in Asylen oder Verschlägen. Nadine Recktenwald blickt in die historischen Räume der Obdachlosen. Sie untersucht deren Erfahrungen mit urbanen Strukturen, sozialstaatlichen Maßnahmen und gesellschaftlicher In- und Exklusion. Eine aufschlussreiche Sozial- und Stadtgeschichte der Obdachlosen in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik.

lt;strong>Nadine Recktenwald, Institut für Zeitgeschichte, München.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 141
Zusatzinfo b/w graphics
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 154 x 235 mm
Gewicht 704 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte City • Contemporary history • Homelessness • Obdachlosigkeit • Raumanalyse • Social State • Sozialstaat • spatial analysis • Stadt • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-11-108622-4 / 3111086224
ISBN-13 978-3-11-108622-4 / 9783111086224
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00