Ethnopsychologie

ein Überblick über die mexikanische ethnopsychologische Forschung
Buch | Hardcover
IX, 202 Seiten
2024
Springer (Verlag)
978-3-031-44568-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ethnopsychologie - Rolando Díaz-Loving
99,99 inkl. MwSt
  • Schlägt ein historisch-bio-psycho-sozio-kulturelles theoretisches Modell vor
  • inwieweit sind scheinbar universelle Phänomene tatsächlich universell
  • Präsentiert einen originellen Beitrag aus Lateinamerika zum Studium der Sozial- und Kulturpsychologie

Dieses Buch gibt einen Überblick über die mexikanische Ethnopsychologie, einen originellen theoretischen und methodischen Ansatz, der darauf abzielt, die auf universellen Prinzipien, Prozessen und Konstrukten basierende psychologische Wissenschaft durch wissenschaftliche Methoden zu ergänzen, um die für bestimmte kulturelle Gruppen typischen idiosynkratischen Merkmale und Verhaltensweisen zu untersuchen. Sie schlägt ein historisch-bio-psycho-sozio-kulturelles theoretisches Modell vor, um Forschungsergebnisse zu sozialen, psychologischen, kollektiven und individuellen Phänomenen zu beschreiben.

Die Psychologie steht am Scheideweg einer jahrelangen Forschung, bei der der Schwerpunkt auf der internen Validität lag und kontextuelle und kulturelle Variablen kaum beachtet wurden. Es ist von grundlegender Bedeutung, den Weg der internen Validität weiterzuverfolgen und gleichzeitig Fragen der externen Validität einzubeziehen. Die Zunahme indigener Bewegungen und Daten ermöglicht eine gründliche Bewertung der Frage, inwieweit scheinbar universelle Phänomene wirklich universell sind und inwieweit sie idiosynkratische Manifestationen der Kulturen sind, in denen die Mainstream-Forschung betrieben wird.

Mexikanische Ethnopsychologen verfolgen diesen Weg schon seit Jahrzehnten, seit der Pionierarbeit von Rogelio Díaz-Guerrero, aber bisher wurde nur wenig über diesen innovativen theoretischen Ansatz in englischer Sprache veröffentlicht. Ethnopsychologie füllt diese Lücke, indem es der internationalen Gemeinschaft einen Überblick über die mexikanische Ethnopsychologie gibt und somit ein nützliches Instrument für Verhaltens-, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler darstellt, die daran interessiert sind, zu verstehen, wie die Kultur sowohl kollektive als auch individuelle Verhaltensweisen prägt.

Rolando Díaz-Loving ist ordentlicher Professor an der Fakultät für Psychologie der Nationalen Autonomen Universität von Mexiko (UNAM), wo er auch Leiter der Einheit für psychosoziale Forschung ist. Dr. Díaz-Loving ist einer der bekanntesten Psychologen Mexikos. Er hat an der Universität von Texas in Austin in Sozialpsychologie promoviert, ist Gründungsmitglied des mexikanischen Verbands für Sozialpsychologie und war früher Präsident der Interamerikanischen Gesellschaft für Psychologie.

Kapitel 1: Kultur, Ökosysteme und Verhalten
Kapitel 2: Ethnopsychologie: Einbindung soziokultureller Komponenten in eine bio-psychologische Disziplin
Kapitel 3: Selbstkonstruktion und Identität
Kapitel 4: Geschlecht und Männlichkeit/Feminität
Kapitel 5: Persönlichkeit
Kapitel 6: Enge Beziehungen
Kapitel 7: Familie
Kapitel 8: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der mexikanischen Ethnopsychologie.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Cham
Sprache deutsch
Original-Titel Ethnopsychology
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 475 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Sozialwissenschaften Ethnologie
Schlagworte Historisch-sozio-kulturelle Räumlichkeiten • Indigene Psychologie • Interkulturelle Psychologie • Kultur und Psychologie • Mexikanische Ethnopsychologie • Rogelio Diaz-Guerrero
ISBN-10 3-031-44568-6 / 3031445686
ISBN-13 978-3-031-44568-2 / 9783031445682
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
28,00