Wut auf Differenz

kritische Theorie und die Kritik des Rassismus

(Autor)

Buch | Softcover
378 Seiten
2023 | 1. Auflage
transcript (Verlag)
978-3-8376-7043-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wut auf Differenz - Ulrike Marz
39,00 inkl. MwSt
Rassismus ist ein unerledigtes Problem moderner Gesellschaften. Das Ineinander von Rationalität und Irrationalität prädestiniert Rassismus zum Gegenstand Kritischer Theorie: Diese verbindet gerade in den Varianten ihrer ersten Generation (Adorno, Horkheimer u.a.) die Perspektive auf Funktion und objektive Genese von Ideologien mit psychologischem Blick auf subjektive Verarbeitungsformen. Um Rassismus in eine Gesellschaftstheorie einzubetten, widmet sich Ulrike Marz den drei Kategorien Gesellschaft, Ökonomie und Subjekt. Damit erweitert sie den theoretischen Blickwinkel auf Rassismus und vermittelt mithilfe der Kritischen Theorie Gegensatzpaare, die oft nur einseitig beschieden werden: Objektivismus - Subjektivismus, Natur - Kultur, Partikularismus - Universalismus.

Ulrike Marz (Dr. habil.), geb. 1976, vertritt im Wintersemester 2023/24 den Lehrstuhl für Soziologische Theorien und Theoriegeschichte der Universität Rostock und war 2018 Gastprofessorin für Kritische Gesellschaftsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die frühe Kritische Theorie sowie Theorien des Rassismus und Antisemitismus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sozialtheorie
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 155 x 240 mm
Gewicht 654 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Adorno • Autoritarismus • Capitalism • Critical theory • Critique of Ideology • Culture • Horkheimer • Ideologiekritik • Irrationalität • Irrationality • Kapitalismus • Kritische Theorie • Kultur • Kultursoziologie • Natur • Nature • Objektivismus • particularism • Partikularismus • Postcolonialism • Postkolonialismus • Racism • Rassismus • Rationalität • Rationality • sociological theory • Sociology • Sociology of Culture • Soziologie • Soziologische Theorie • Subjektivismus • Universalism • Universalismus
ISBN-10 3-8376-7043-0 / 3837670430
ISBN-13 978-3-8376-7043-1 / 9783837670431
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer

von Albert Salomon; Peter Gostmann; Claudius Härpfer

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
99,99
ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus „Das Elend der Welt“

von Franz Schultheis

Buch | Softcover (2024)
Springer VS (Verlag)
74,99