Die Brandstifter

Spiegel-Bestseller
wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen
Buch | Hardcover
368 Seiten
2024 | 1. Auflage
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-00330-2 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Der Vorwurf des Wahlbetrugs, ein vom Ex-Präsidenten aufgehetzter Mob, der das Kapitol stürmt und einen Galgen für »Verräter« errichtet – die Republikanische Partei, die einst die Sklaverei beendete, setzt heutzutage alles daran, eine Herrschaft der Minderheit zu etablieren: Neben Trump haben sich auch alle anderen Wortführer der Partei christlich-nationalistischen, offen autoritären und rassistischen Ansichten zu eigen gemacht. Mit dramatischen Konsequenzen: Inzwischen werden in republikanisch regierten Bundesstaaten Bücher verboten, die Rechte von Minderheiten beschnitten, der Geschichtsunterricht zensiert und das Recht auf Abtreibung abgeschafft.

Die Brandstifter zeichnet die Geschichte der Republikanischen Partei nach und stellt ihre wichtigsten Akteure vor. Dabei wird deutlich, wie porös die Brandmauer zwischen Rechtsextremismus und Konservatismus in den USA schon immer war, nicht erst seit Trump. Brockschmidt erzählt packend, wie historische Entwicklungen und Machtkämpfe die Partei geprägt und radikalisiert haben – und warum das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2024 nicht nur für die USA von entscheidender Bedeutung sein wird.

Annika Brockschmidt hat Geschichte, Germanistik und War and Conflict Studies in Heidelberg, Durham und Potsdam studiert. Sie ist Freie Journalistin und Autorin, hat für das ZDF Hauptstadtstudio gearbeitet und den vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgezeichneten Podcast «Science Pie» produziert, sowie den «HistoPod» für die Bundeszentrale für politische Bildung. Sie schreibt unter anderem für den Tagesspiegel, ZEIT Online und ZEIT Geschichte. Ihr Buch «Amerikas Gotteskrieger» über die Macht der Religiösen Rechten in den USA war 2021 ein Bestseller.

«Eine anregende Lektüre in den Wirren des US-Präsidentschaftswahlkampfs.» Michael Kuhlmann Deutschlandfunk "Andruck" 20240226

»Mit großer Sachkenntnis zeigt Annika Brockschmidt wie die Republikanische Partei im 21. Jahrhundert von jenem extremistischen Tiger gefressen wurde, den zu reiten sie 50 Jahre lang versucht hatte.« Adrian Daub, Stanford University

»Annika Brockschmidts Buch ist eine Warnung. ‹Die Brandstifter› ist eine wichtige Lektüre in einer kritischen Zeit.« Marcel Lewandowsky, Politikwissenschaftler und Autor von »Was Populisten wollen«

»Annika Brockschmidt ist eine scharfe Beobachterin der religiösen und politischen Vorgänge in den USA. In diesen turbulenten Zeiten brauchen wir ihre genauen Beobachtungen und
klugen Kommentare mehr denn je.« Anthea D. Butler, University of Pennsylvania

»Amerika wird von einer gefährlichen Welle des weißen christlichen Nationalismus' heimgesucht. Annika Brockschmidts brillantes Buch ist für das Verständnis von Ursache und Auswirkungen dieser Bedrohung unentbehrlich.« Andrew Seidel, Autor des Bestsellers »The Founding Myth«

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 128 x 209 mm
Gewicht 468 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politikgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Amerikanische Gesellschaft • amerikanische Politik • Amerikanische Zeitgeschichte • Amerikansiche Geschichte • Amerikas Gotteskrieger • BLM • Book Ban • Christlicher Nationalismus • DeSantis • Diskriminierung • Geschichte der Republikaner • Gesellschaft • Joe Biden • Konservatismus • konservative Politik • Maga • Politik • Präsidentschaftswahl • Radikalisierung • Recht auf Abtreibung • Rechtsextremismus • Republikaner • Republikanische Partei • sachbuch politik • Sturm aufs Kapitol • Tea Party • Trump • USA • US-Präsident • US Präsidentschaftswahlen • US-Wahl • Verschwörungstheorien • Wahlbetrug Amerika • Wahlsystem USA
ISBN-10 3-498-00330-5 / 3498003305
ISBN-13 978-3-498-00330-2 / 9783498003302
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

von Stephan Lessenich

Buch | Hardcover (2022)
Hanser Berlin (Verlag)
23,00
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
14,95
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
25,00