Kampf um Würde in der Arbeit

Rechtspopulismus als Ausdruck eines moralischen Unrechtsempfindens
Buch | Softcover
190 Seiten
2023 | 1. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-7560-1392-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kampf um Würde in der Arbeit - Torben Schwuchow
44,00 inkl. MwSt
Das Buch zeigt, dass im Rechtspopulismus das moralische Unrechtsempfinden der arbeitenden Klassen zum Ausdruck kommt. Der Kampf um Würde in der Arbeit ist dafür entscheidend. Im ersten Teil werden Ansätze der Populismusforschung kritisch diskutiert und die Forschungsthese theoretisch entwickelt. Im zweiten Teil wird ein Konzept zur empirischen Untersuchung des Kampfes um Würde in der Arbeit vorgestellt und die Forschungsthese empirisch überprüft. Die Untersuchung erweitert die aktuelle Populismusforschung um eine neue Perspektive und leistet einen Beitrag zu den gegenwärtig wiederauflebenden Forschungsdebatten über das Verhältnis zwischen Arbeit und Demokratie. Der Autor forscht zu Demokratietheorie und politischer Ökonomie am WSI.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften der Themengruppe Populismus in der DVPW ; 3
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 282 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Schlagworte AfD • Arbeit • Arbeiterklasse • Arbeitswelt • Democracy • democratic theory • Demokratie • Demokratietheorie • dignity • Empirical Study • Empirische Sozialforschung • Empirische Untersuchung • Labor • Moral • Morality • populism research • Populismus • populismusforschung • Rechtspopulismus • right-wing populism • sense of injustice • Unrechtsempfinden • Working Class • Würde
ISBN-10 3-7560-1392-8 / 3756013928
ISBN-13 978-3-7560-1392-0 / 9783756013920
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich