So ist die neue Frau?

Hamburgerinnen in den 1920er Jahren
Buch | Hardcover
343 Seiten
2024
Campus (Verlag)
978-3-593-51875-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

So ist die neue Frau? - Sabine Kienitz, Angelika Schaser
35,00 inkl. MwSt
Die Weimarer Verfassung von 1919 versprach den Frauen erstmals Gleichberechtigung und damit neue gesellschaftliche Handlungsspielräume. Doch wie wurden diese Konzepte von Teilhabe und rechtlicher Eigenständigkeit im politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Alltag der Weimarer Republik konkret umgesetzt und gelebt? Welche praktischen Konsequenzen ergaben sich aus den postulierten Neuerungen für die Lebensführung von Frauen? Wurde das Versprechen auf Gleichberechtigung eingelöst?

Am Beispiel von Hamburg – in den 1920er Jahren die zweitgrößte Stadt im Deutschen Reich und eine pulsierende Handels- und Kolonialmetropole mit reichem Kulturleben – übersetzen Sabine Kienitz und Angelika Schaser die große Geschichte der Weimarer Republik in kleine Geschichten. Ihre exemplarische Analyse von Einzelfällen gibt Einblicke in die Lebenssituation von Frauen aus unterschiedlichen sozialen Schichten, Milieus und Altersgruppen, diversen städtischen Räumen und Lebenskontexten.

Sabine Kienitz ist Professorin für Empirische Kulturwissenschaft an der Universität Hamburg.

Angelika Schaser ist emeritierte Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 146 x 218 mm
Gewicht 522 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Sozialwissenschaften Soziologie Gender Studies
Schlagworte 1920er Jahre • Alltagsgeschichte • Emanzipation • Frau • Frauen • Frauenberufe • Frauengeschichte • Freizeit • Fürsorge • Gericht • Geschichte • Geschlechterforschung • Geschlechtergeschichte • Gleichberechtigung • Großstadtleben • Hamburg • Kultur • Norddeutschland • SPI • Weimarer Republik • Weltwirtschaftskrise • Zwanzigerjahre
ISBN-10 3-593-51875-9 / 3593518759
ISBN-13 978-3-593-51875-6 / 9783593518756
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00