Why We Matter

Das Ende der Unterdrückung

(Autor)

Buch | Softcover
397 Seiten
2024 | 1. Auflage, Überarbeitete Ausgabe
Aufbau TB (Verlag)
978-3-7466-3741-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Why We Matter - Emilia Roig
14,00 inkl. MwSt

Emilia Roig deckt die Muster der Unterdrückung auf - in der Liebe, in der Ehe, an den Universitäten, in den Medien, im Gerichtssaal, im Beruf, im Gesundheitssystem und in der Justiz.  Sie leitet zu radikaler Solidarität an und zeigt - auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie -, wie Rassismus und Black Pride, Trauma und Auschwitz, Homofeindlichkeit und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen. 

»Radikal und behutsam zugleich. Dieses Buch ist ein heilsames, inspirierendes Geschenk.« Kübra Gümüsay 

»Ein Plädoyer, die Welt neu zu denken.« DIE ZEIT 

»Eine revolutionäre Liebeserklärung, die jeder Mensch gelesen haben sollte.« Tupoka Ogette

»Die Antwort auf viele Fragen unserer unsicheren Zeit heißt: Gleichberechtigung aller. Und dieses großartige Buch ist ein Schritt auf dem Weg dahin.« Sibylle Berg

»Dieses Buch wird verändern, wie Sie die Welt wahrnehmen und Sie verstehen lassen, was Gerechtigkeit wirklich bedeutet.« Teresa Bücker

Emilia Zenzile Roig (*1983) ist Gründerin und Direktorin des Center for Intersectional Justice (CIJ) in Berlin. Sie promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Science Po Lyon. Emilia Roig lehrte in Deutschland, Frankreich und den USA Intersektionalität, Critical Race Theory und Postkoloniale Studien sowie Völkerrecht und Europarecht. Sie hält europaweit Keynotes und Vorträge zu den Themen Intersektionalität, Feminismus, Rassismus, Diskriminierung, Vielfalt und Inklusion und ist Autorin zahlreicher Publikationen auf Deutsch, Englisch und Französisch. Sie ist Interviewpartnerin in Sibylle Bergs Bestseller „Nerds retten die Welt“ und war Mitglied der Jury des Deutschen Sachbuchpreises 2020.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 319 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Alice Hasters • Alltagsdiskriminierung • Alltagsrassismus • Behinderung • Black lives matter • Diskriminierung • exit racism • Feminismus • Homophobie • Inklusion • Intersektionalität • Klassenkampf • Kübra Gümüsay • Nerds retten die Welt • Privilegien • Queerness • Rassismus • Sibylle Berg • sprache und sein • Tupoka Ogette • WHITE FRAGILITY • white privilege
ISBN-10 3-7466-3741-4 / 3746637414
ISBN-13 978-3-7466-3741-9 / 9783746637419
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

von Stephan Lessenich

Buch | Hardcover (2022)
Hanser Berlin (Verlag)
23,00
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
14,95
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
25,00