PalatinArt.

Magazin für Literatur und Kultur
Buch | Softcover
128 Seiten
2024
Nünnerich-Asmus (Verlag)
978-3-96176-254-5 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
PalatinArt widmet sich dem vielfältigen kulturellen Leben und dem literarischen Schaffen der Pfalz.PalatinArt bietet ein Forum für Autor*innen der Region, auch für jene, die ihren Lebensmittelpunkt nicht in der Pfalz haben. Berücksichtigt wird selbstverständlich auch die Literatur der Nachbarregionen. Neben den vorrangigen Erstveröffentlichungen werden ebenso vergriffene Texte wieder aufgelegt. Zudem werden die zahlreichen Kultureinrichtungen der Pfalz porträtiert und Schlaglichter auf Preisverleihungen, Veranstaltungsreihen und die Arbeit der Freien Szene geworfen.Die ansprechend bebilderten Ausgaben von PalatinArt setzen jeweils ein aktuelles Schwerpunktthema und bieten darüber hinaus einen allgemeinen Teil sowie Rezensionen über Neuerscheinungen. PalatinArt macht Lust auf das Lesen und die Pfalz! Die erste Ausgabe nimmt ein aktuelles wie spannendes Thema in den Blick: "Wir reden mit! Teilhabe - Beteiligung - Demokratie. 175 Jahre Pfälzische Revolution und was daraus erwächst". Das Magazin spannt den Bogen von der Badisch-Pfälzischen Revolution 1848/49 bis in die Gegenwart und zielt auf die literarische Bearbeitung rund um die Debatte demokratischer Beteiligung.

Der Bezirksverband Pfalz ist eine Gebietskörperschaft, die die gesamte Pfalz mit etwa 5450 km² und rund 1,4 Millionen Einwohnern umfasst. In diesem Gebiet liegen die acht kreisfreien Städte Frankenthal, Kaiserslautern (Sitz der Zentralverwaltung), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Speyer und Zweibrücken sowie die acht Landkreise Bad Dürkheim, Donnersbergkreis, Germersheim, Kaiserslautern, Kusel, Rhein-Pfalz-Kreis, Südliche Weinstraße und Südwestpfalz. Die politischen Wurzeln des Bezirksverbands Pfalz reichen bis in die Zeit um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert zurück.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie PalatinArt.
Verlagsort Oppenheim am Rhein
Sprache deutsch
Maße 165 x 265 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Debattenkultur • Demokratie • Forum • Literatur • Lyrik, Prosa, dramatische Texte • Pfalz
ISBN-10 3-96176-254-6 / 3961762546
ISBN-13 978-3-96176-254-5 / 9783961762545
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00