Weißsein als Privileg

die Privilege Papers

(Autor)

Buch | Softcover
112 Seiten
2024 | 1. Auflage
Philipp Reclam (Verlag)
978-3-15-014358-2 (ISBN)
7,00 inkl. MwSt

Peggy McIntosh: 90. Geburtstag am 7. November 2024

In ihren mittlerweile zu Klassikern avancierten Privilege Papers zeigt Peggy McIntosh, dass vielen 'weißen' Menschen, die nicht von Rassismus betroffen sind, die eigenen Privilegien als nicht nennenswert erscheinen, sondern als individuelle, geradezu unsichtbare Zufälligkeiten. McIntosh fragt danach, wie mit der 'Schuld' des »weißen Privilegs« reflektiert umgegangen werden kann, und sie legt offen, wie wichtig es ist, die systemischen Mechanismen von Diskriminierung zu erkennen und gegen sie vorzugehen.
Yasemin Dinçer hat die Privilege Papers erstmals ins Deutsche übersetzt. Mit einem instruktiven Nachwort von Markus Rieger-Ladich.

Peggy McIntosh, geb. 1934, ist US-amerikanische Sozialwissenschaftlerin und Aktivistin. Sie hat den Begriff »White Privilege« geprägt – berühmt ist etwa ihre »Privilegien-Checkliste«, die als Grundlagenwerk bei Antirassismus-Workshops eingesetzt wird.

Yasemin Dinçer, geb. 1983, hat u. a. Saidiya Hartman, Olivette Otele und Minna Salami aus dem Englischen ins Deutsche übertragen und mehrere Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds erhalten.

Markus Rieger-Ladich, geb. 1967, ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Lehraufträge führen ihn u. a. nach Basel, Zürich und Tokio. Er schreibt außerdem politische Feuilletons für das Online-Magazin »rauchzeichen«.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Was bedeutet das alles?
Nachwort Markus Rieger-Ladich
Übersetzer Yasemin Dinçer
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Ditzingen
Sprache deutsch
Maße 96 x 148 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Begünstigungen • Benachteiligung • Black lives matter • Check your Privileges • Diskriminierung • Ebenbürtigkeit • Gesellschaft • Gleichstellung • Gleichwertigkeit • Möglichkeiten • People of Color • poc • Politik • Rassismus • Soziologie • Unterdrückung • Vorteile • weißes Privileg • white privilege
ISBN-10 3-15-014358-6 / 3150143586
ISBN-13 978-3-15-014358-2 / 9783150143582
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
9,95
Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten

von Ludger Heidbrink

Buch (2022)
Velbrück (Verlag)
45,00
ABC des wachen Denkens

von Markus Gabriel; René Scheu

Buch | Hardcover (2023)
Kein & Aber (Verlag)
20,00