Republikflucht und Ausreisen - Manfred Görtemaker

Republikflucht und Ausreisen

Justiz und Politik in der DDR
Buch | Hardcover
256 Seiten
2024
bebra wissenschaft (Verlag)
978-3-95410-320-1 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Bis zum Mauerbau 1961 verließen rund 2,8 Millionen Menschen die DDR. Danach war Flucht mit Gefahr für Leib und Leben verbunden, eine Übersiedlung in den Westen praktisch nur noch für Rentner möglich. Nach dem Beitritt der DDR zur UNO 1973 und der damit einhergehenden Anerkennung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sowie mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki 1975, aus denen sich ein Recht auf Ausreise ableiten ließ, nahm die Zahl der Ausreiseanträge jedoch stark zu. Von den Behörden wurden sie als »rechtswidrige Ersuchen« eingestuft, da es für dauerhafte Ausreisen unterhalb des Rentenalters in der DDR bis Ende 1988 keine Rechtsgrundlage gab. Die Antragsteller mussten deshalb mit persönlichen und beruflichen Nachteilen rechnen, nicht selten auch mit Repressionen durch die Staatssicherheit.Wie Politik und Justiz der DDR mit »Republikflüchtigen« und Ausreisewilligen umgingen, ist Gegenstand dieses Buches. Auf der Grundlage von mehr als 8.000 Fällen in sieben Kreisen der ehemaligen DDR im heutigen Brandenburg und Thüringen wird darin die Praxis von Flucht und Ausreise von Mitte der 1970er Jahre bis zur Wiedervereinigung 1989/90 untersucht.

Manfred Görtemaker, Prof. Dr., geb. 1951, war bis 2018 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Daneben war und ist er Mitglied in zahlreichen wissenschaftlichen Beiräten und Gremien, unter anderem von 1998 bis 2023 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Seit 2005 nimmt er zudem jährlich eine Gastprofessur an der Università di Bologna wahr.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo ca. 30 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 140 x 220 mm
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Recht / Steuern
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Ausreise • DDR • Flucht • Gesetz • Mauerbau • Rechtsgrundlage • Republikflucht • Staatssicherheit • Übersiedlung
ISBN-10 3-95410-320-6 / 3954103206
ISBN-13 978-3-95410-320-1 / 9783954103201
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00