Konsum und Politik nach dem Boom -

Konsum und Politik nach dem Boom

Buch | Hardcover
2024
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-30277-4 (ISBN)
65,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Neues Forschungsfeld: Konsum als politische Ausdrucksform
In der Epoche nach dem Boom entstanden neue Formen der politischen Teilhabe; Konsumpraktiken wurden erstmals als eine Form politischen Handelns angesehen und konnten nun dazu dienen, Gestaltungsansprüche auch jenseits nationalstaatlicher und institutioneller Grenzen wirksam werden zu lassen. Im Mittelpunkt des Bandes stehen insbesondere die politischen Dimensionen der Wechselwirkungen zwischen Konsum und Politik. Damit betritt der Band Neuland in der jüngsten Zeitgeschichte. Die Autor:innen machen einerseits auf die neuen, aber dauerhaften Konsumstile und kontinuierlichen Konsumpraktiken aufmerksam. Andererseits zeigen die Beiträge des Bandes, auf welche Weise Konsumstile und die soziale Verteilung von Konsumchancen zur Rechtfertigung oder zur Delegitimierung der gesellschaftlichen Ordnung beitragen konnten. Das Neue dieser Epoche bestand unter anderem darin, dass Konsumpolitik nicht mehr nur die staatlich-paternalistische Regulierung des privaten Verbrauchs bedeutete.

Dr. Morten Reitmayer ist apl. Prof. für Neuere und Neueste Geschichte/Universität Trier. Von 2013–2020 war er Vertreter des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.

Dr. Stefan Weispfennig lebt in Koblenz und forscht zur jüngsten Zeitgeschichte. Der Historiker promovierte am Forschungszentrum Europa der Universität Trier.

Dr. Anselm Doering-Manteuffel ist Professor für Neuere Geschichte und Direktor des Seminars für Zeitgeschichte der Universität Tübingen.

Dr. Lutz Raphael ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Trier.

Erscheint lt. Verlag 12.8.2024
Reihe/Serie Nach dem Boom
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Anselm Doering-Manteuffel, Lutz Raphael
Zusatzinfo mit 2 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Konsumgeschichte • Konsumstile • poltische Teilhabe • soziale Verteilung
ISBN-10 3-525-30277-0 / 3525302770
ISBN-13 978-3-525-30277-4 / 9783525302774
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00