Classroom-Management - Christoph Eichhorn

Classroom-Management

Wie Lehrer, Eltern und Schüler guten Unterricht gestalten
Buch | Softcover
224 Seiten
2024 | 13., aktualisierte Auflage 2024
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-96644-2 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Ein international bewährtes Konzept für die Schule von morgen
Jeder Unterricht braucht klare Spielregeln
Mit zahlreichen Übungen aus dem Schulalltag


Der Klassiker für einen guten Unterricht jetzt in der aktualisierten 13. Auflage
Ein international bewährtes Konzept für die Schule von morgen
Jeder Unterricht braucht klare Spielregeln
Mit zahlreichen Übungen aus dem Schulalltag

Classroom-Management gilt als Hauptqualitätsmerkmal für einen guten Unterricht. Konsequent angewandt reduziert es Störungen, bevor sie zum Problem werden. Wie das geht, wie Lehrer:innen von Anfang an die Eltern und Schüler:innen mit einbeziehen und warum Classroom-Management dem Unterricht nützt und ihn vorwärtsbringt, das zeigt dieses Buch konkret an Beispielen und zahlreichen Übungen für Lehrer:innen und Eltern. Gutes Classroom-Management bedeutet zufriedene Eltern und ermöglicht Schüler:innen, ihre wirklichen Fähigkeiten lernend zu entfalten.

Christoph Eichhorn ist Diplom-Psychologe und arbeitet am Schulpsychlogischen Dienst Graubünden mit dem Schwerpunkt Classroom-Management. Er berät zu diesem Thema Lehrpersonen und Schulen und gibt dazu Vorträge und Workshops.Er ist Lehrbeauftragter für Classroom-Management an den Universitäten Zürich, Tübingen und Konstanz sowie an der PH Weingarten (Deutschland) und der PH Vorarlberg (Österreich).Christoph Eichhorn ist Referent an den Schulleiter-Kongressen in Österreich und Deutschland, sowie am World-Educational-Leadership-Forum-Swiss.Er gab einen 2 tägigen Workshop bei »FACE: Freiburg Advanced Center of Education: Ein Kooperationsnetzwerk der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg«.Im Sommer 2019 hat er einen Lehrauftrag für Classroom-Management an der Universität Tübingen im Masterstudiengang Schulpsychologie übernommen. Er arbeitet als Fachexperte für die Schul-Verwaltung Österreich für das Themenheft »Classroom-Management« (Mai 2021), die sich an Schulleiter wendet.

»Ein international bewährtes Konzept für die Schule von morgen« Praxis Ergotherapie, Ausgabe 5/2018 Praxis Ergotherapie 20180501

»Ein international bewährtes Konzept für die Schule von morgen«
Praxis Ergotherapie, Ausgabe 5/2018

»Die Notwendigkeit eines adäquaten Classroom-Managements ist für Schüler, Lehrpersonen und Eltern sowie für andere Institutionen gegeben, die die Verpflichtung übernahmen, an der Erziehung und Bildung von Kindern, Schülern und Jugendlichen mitzuwirken. Deshalb ist der hier vorgelegte Band nicht nur für Lehrer, sondern auch für Eltern und Mitarbeiter in sozialen Institutionen von hoher Bedeutung. Aufgrund zahlreicher Besuche in US-Schulen erlaube ich mir zu sagen, dass Chr. Eichhorns Classroom-Management auch in Deutschland voll praktikabel ist: Classroom-Management bringt Eltern, Schüler und Lehrer "vorwärts", ermöglicht Lehrpersonen, Leistungen optimal zu erbringen, und Schülern, ihre Ressourcen zu entfalten und kompetent zu werden.«
Klar-J. Kluge, BIBLIO-KOM, 18.06.2012

»Konsequent angewandt reduziert ein Classroom-Management kleine Störungen, bevor sie zum Problem werden. Wie das geht, zeigt dieses Buch konkret an Beispielen und zahlreichen Übungen für Lehrer und Eltern.«
Schule konkret, 8/2011

»Als sehr konkrete Hilfestellung zur Klassenführung empfehlenswert!«
Hans Anliker, Basler Schulblatt, 01.06.2009

»… Christoph Eichhorn gibt in seinem Ratgeber praktische Tipps für mehr Entspannung. Sein Buch schildert fundiert, aber allgemein verständlich die Ergebnisse der Erholungsforschung und der positiven Psychologie. Der Leser soll lernen, mit Belastungen auf längere Sicht besser umzugehen. Eine ausgewogenen Mischung aus Wissenschaft und praxisnahem Ratgeber …«
emotion, November 2006

»… Dieser praktische Ratgeber ist gut strukturiert, fundiert und kann leicht im Alltag umgesetzt werden. Es dürfte kaum jemanden geben, der sich nach der Lektüre nicht besser erholen kann.«
Die Rheinpfalz, 19.10.2006

»Der Autor macht klar, wie wichtig es ist, rechzeitig auf die Bremse zu treten, Entspannungstechniken zu lernen und mit Vorurteilen aufzuräumen.«
Südwestpresse, 07.10.2006

»Christoph Eichhorn ist es in seinem Buch wunderbar gelungen, neuere und vielfältige Erkenntnisse zum Thema Stress- und Erholungsforschung gut verständlich und spannend aufzubereiten. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung der Theorie in die Praxis. Dass der Leser/die Leserin sich gleich selber an Hand von kurzen Tests bezüglich seiner/ihrer Belastungssituation einschätzen kann, verhilft natürlich dazu, einen tieferen Bezug zum Thema herzustellen.«
komplettGesund, Oktober 2006

»Der Wandel beginnt im Kopf: Belastendes und Unbeeinflussbares fast wie in einem Spiel mit sich selbst als Prüfung anzunehmen – der Psychologe Eichhorn ist überzeugt, dass dies eine symbolische Form der Kontrolle ist. Oder wie er es in seinem Buch formuliert: Diejenigen profitieren am meisten für sich und ihre Gesundheit, die in der Lage sind, unglückliche Umstände in akzeptierbare zu verwandeln und ihre Sicht ganz bewusst auf den Sinn lenken, der allem innewohnt.«
Britta Hinkel, Thüringer Allgemeine, 02.09.2006

»Sie sind im Urlaub und können trotzdem nicht abschalten? Der schweizer Psychologe und Coaching-Experte Christoph Eichhorn hat die Anleitung „Gut erholen – besser leben“ als Praxisbuch für den Alltag verfasst. Sie baut auf einem Erholungskonzept auf, mit dessen Hilfe dier Wert positiver Gefühle gefördert wird. Mit Tests und Listen. Kurzweilige und wissensreiche Lektüre für dei Anreise.«
Die Welt, 26.08.2006

Erscheint lt. Verlag 19.10.2024
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Arbeit • Aufgabe • Aufgaben • Ausbildung • Bedeutung • Beispiel • Beziehung • Bildung • Deutschland • Didaktik • Disziplin • Eltern • Entwicklung • Erzieher • Erziehung • Erziehungsberatung • Gesamtschule • Gespräch • Grundlagen • Gruppe • Kind • Kinder • Klasse • Klassenklima • Klassenlehrer • Klassenrat • Klassenzimmer • Leben • Lehren • Lehrer • Lernen • Macht • Menschen • Methoden • Minuten • Mitschüler • Natürlich • Noten • Pädagogik • Platz • Probleme • Psychologie • Regeln • Schritt • Schule • Schulen • Schüler • Schuljahr • Soziale • Streibert • Time-Out • Umgang • Unterricht • Unterrichtsratgeber • Unterrichtsregeln • Verhalten • Wissen • Zeit • Ziele
ISBN-10 3-608-96644-7 / 3608966447
ISBN-13 978-3-608-96644-2 / 9783608966442
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
19,95