Osteuropa 57 (2007) 02–03

Osteuropa 57 (2007) 02–03

Inklusion, Exklusion, Illusion. Konturen Europas: Die EU und ihre Nachbarn
Druckwerk
336 Seiten
2007
Berliner Wissenschafts-Verlag
978-3-8305-1215-8 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Das Themenheft "Inklusion, Exklusion, Illusion: Konturen Europas: Die EU und ihre Nachbarn" stellt die Europäische Nachbarschaftspolitik auf den Prüfstand. Autorinnen und Autoren aus Ost und West untersuchen in 26 Beiträgen das Integrationspotential der EU und die Handlungslogik der Nachbarschaftspolitik; analysieren die Positionen der Ukraine, Aserbaidschans und anderer Nachbarstaaten; geben Einblicke in transregionale Kooperationsprojekte im Ostseeraum, in Nordwestrußland und der Westukraine und durchleuchten zentrale Politikfelder wie die Energiepolitik, Migration oder Inneres&Justiz. Das Heft hat 336 Seiten, 2 Farbtafeln sowie 15 Farbkarten. Editorial: Weiterungen
Georg Vobruba: Expansion ohne Erweiterung. Die EU-Nachbarschaftspolitik in der Dynamik Europas
Arkadij Moshes: Priorität gesucht. Die EU, Rußland und ihre Nachbarn
Egbert Jahn: Ausdehnung und Überdehnung. Von der Integrationskonkurrenz zwischen Brüssel und Moskau zum Ende der europäischen Integrationsfähigkeit
Iris Kempe: Zwischen Anspruch und Realität. Die Europäische Nachbarschaftspolitik
Barbara Lippert: Teilhabe statt Mitgliedschaft? Die EU und ihre Nachbarn im Osten
Clara O'Donnell, Richard Whitman: Das Phantom-Zuckerbrot. Die Konstruktionsfehler der ENP
Elsa Tulmets: Alter Wein in neuen Programmen. Von der Osterweiterung zur ENP
Sebastian Lentz et al.: Regionalisierungen. Raumdimensionen in der EU-PolitikGerold Janssen: Grenzüberschreitende Regionalkooperation. Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit
Steffi Franke: Die Grenze, die keine sein möchte. Exklusion und Inklusion an der EU-Ostgrenze
Wilfried Görmar: Die Ostseekooperation. Eine Blaupause für transnationale Zusammenarbeit zwischen der EU und ihren Nachbarn?
Olga Shumylo: Draußen vor der Tür. Die ENP aus Sicht der Ukraine
Lior Herman, Evgeny Finkel: Zweierlei Maß. Die ENP-Aktionspläne: Israel und die Ukraine
Azer Babayev: Strategie und Demokratie. Azerbajdzan und die EU-Nachbarschaftspolitik,
Sigrid Faath: Die ENP in Nordafrika und Nahost. Wahrnehmungen, Erwartungen und Probleme,
Valentina Chaplinskaja: Lokal(Ko-)Operation. EU-Projekte in Rußlands Nordwesten
Alexei Sekarev: Nachbarschaft in der Provinz. Erkundungen in der Westukraine
Die Politikfelder
Kirsten Westphal: Liberalisiert, monopolisiert, fixiert. Antinomien des Energiemarkts in Europa
Wilhelm Knelangen: Nachbarn in Sicherheit, Freiheit und Recht? Inneres und Justiz: Ambivalenzen der ENP
Anita Szymborska: Freundliche EU-Grenze. Anspruch und Realität der EU-Visapolitik,
Annegret Bendiek: Grenzregimes bilden. Migration in der Nachbarschaftspolitik
Lili Di Puppo: Good Governance oder Sicherheit? Die EU-Antikorruptionspolitik im Südkaukasus
Natascha Wessel: Nonproliferationskooperation. Europäisch-ukrainische Exportkontrolle wider die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen
Irina Albrecht, Claudia Topp: Exportkontrollkooperation. Europäisch-rußländische Zusammenarbeit wider die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen
André Müller: Kommunikation über Grenzen. Kooperation in der Raum- und Regionalentwicklung
Susanne Thau: Öffnung des Binnenmarkts? Chancen und Risiken der ENP
Erscheint lt. Verlag 1.2.2007
Reihe/Serie Osteuropa (ZS)
Verlagsort DE
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 671 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte ENP • Europäische Integration • Europäische Union (EU) • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft • Osterweiterung • TB/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Gesellschaft
ISBN-10 3-8305-1215-5 / 3830512155
ISBN-13 978-3-8305-1215-8 / 9783830512158
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Premium-Ausgabe: Buch und E-Book (PDF+EPUB) + digitale Arbeitshilfen

von Tim Eikelberg; Stephan Giesen; Tobias Krenz …

Media-Kombination (2023)
Forum Verlag Herkert
129,00