Empirische Politikforschung

Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft
Buch | Softcover
X, 307 Seiten
2018
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-486-58515-5 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
Das Lehrbuch führt in kompakter Form in die Vorgehensweisen empirischer Politikforschung ein. Entlang des Ablaufs empirischer Forschungsprojekte werden die einzelnen Forschungsphasen prägnant und unter Verwendung konkreter Beispiele dargestellt und besprochen. Der Band dient als Begleitbuch zur Einführung in die Methoden der Politikwissenschaft und behandelt die Themen »Wissenschaftstheorie«, »Grundlagen der empirischen Forschung«, »Datenerhebung«, »Quantitative Datenanalyse«, »Fazit, Perspektiven und Forschungsleitfaden«.

Gert Pickel, Universität Leipzig; Susanne Pickel, Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftstheorie
Grundlagen der empirischen Forschung
Datenerhebung
Quantitative Datenanalyse
Perspektiven und Forschungsleitfaden
Fazit

Erscheint lt. Verlag 23.4.2018
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Zusatzinfo 12 s/w Ill., 50 s/w Tab.
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 619 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Data Analysis • Datenanalyse • Empirische Sozialforschung • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische B • HC/Politikwissenschaft • HC/Politikwissenschaft/Politische Wissenschaft, Politische Bildung • Methoden • Methods • Political science research • Political science research, methods, data analysis, qualitative, quantitative • Politikforschung • Politikwissenschaft • Politikwissenschaft allgemein • Politikwissenschaft / Politologie • qualitativ • qualitative • Qualitative Forschung • quantitativ • Quantitative • Quantitative Forschung • Sozialwissenschaften • Soziologie
ISBN-10 3-486-58515-0 / 3486585150
ISBN-13 978-3-486-58515-5 / 9783486585155
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich