Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe

Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe

Rolf Isermann (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XVI, 462 Seiten
2010 | 2010
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-8348-0855-4 (ISBN)
84,99 inkl. MwSt
Effiziente Auslegungswerkzeuge für den Antriebstrang

Unsere Nr. 1 in der Steuerlehre
Die stark gestiegenen Forderungen zur Erhöhung der Leistung und zur Senkung von Kraftstoffverbrauch und Emissionen führen zu einer Zunahme der Steuerungs-, Regelungs- und Diagnosefunktionen. Dieses Buch zeigt Entwurf, Erprobung und Implementierung dieser elektronischen Managementfunktionen. An verschiedenen Beispielen werden der modellgestützte Entwurf der Steuerung und Regelung von Otto- und Dieselmotoren und ihre Applikation im Detail beschrieben, von der Modellbildung bis zur Brennraumdruck-Regelung. Dabei werden das systematische Vorgehen, umfassende Modellbildungs- und Simulationstools und effiziente Applikationsmethoden gezeigt.

Prof. Dr.-Ing. Rolf Isermann leitete zuletzt das Fachgebiet Regelungstechnik und Prozessautomatisierung im Institut für Automatisierungstechnik an der TU Darmstadt. Nach seiner Emeritierung im September 2006 leitet er die Forschungsgruppe Regelungstechnik und Prozessautomatisierung.

Mechatronische Fahrzeugantriebe.- Mechatronische Fahrzeugantriebe.- Elektronische Steuerung und ihre Realisierung.- Aufbau und Anpassung der Motorsteuerungs-Software für Otto- und Dieselmotoren.- Steuerung und Regelung Pkw-Dieselmotoren - Stand und zukünftige Anforderungen.- Modellbildung und Simulation von Verbrennungsmotoren.- Modellansätze für die Simulation von Gemischbildung und Verbrennung.- Mittelwert- und Arbeitstaktsynchrone Simulation von Dieselmotoren.- Modellbildung durch Motorvermessung auf Prüfständen.- Stationäre Motorvermessung mit verschiedenen Methoden und Modellen.- Dynamische Motorvermessung mit verschiedenen Methoden und Modellen.- Implementierung von Motorvermessungsmethoden für die Prüfstandsautomatisierung.- Modellgestützter Entwurf von Steuerung und Regelung für Verbrennungsmotoren und Antriebsstrang.- Funktionsentwicklung und Kalibration für aufgeladene Motoren - Modellbasiert vom Konzept bis zur Serie.- Modellgestützte Ladedruck- und Abgasrückführ-Regelung von Dieselmotoren.- Brennraumdruckregelung von Dieselmotoren mit homogener Kompressionszündung (HCCI).- Steuerung und Regelung von Automatikgetrieben.- Steuerung und Optimierung von Hybrid- und Brennstoffzellen-Antrieben.- Energetische Bewertung von Betriebsstrategien im Hybrid-Antriebsstrang.- Modellgestützte Hybrid Systementwicklung - Modellierung und Optimierung.- Regelung ausgewählter Hybridtopologien: parallel und leistungsverzweigt.- Modellbasierte Steuerung, Regelung und Diagnose von Brennstoffzellenantrieben.- Diagnose von Verbrennungsmotoren.- Diagnoseentwicklungsmethodik am Beispiel Dieselsystem.- Modellgestützte Fehlerdiagnose eines DI-Benzinmotors.- Modellgestützte Fehlererkennung und Diagnose für Common-Rail-Einspritzsysteme.

Erscheint lt. Verlag 24.2.2010
Reihe/Serie ATZ/MTZ-Fachbuch
Zusatzinfo XVI, 462 S. 318 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 920 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Abgasnachbehandlung • Antriebsstrang • Antrieb (Technik) • Benzin- und Dieselmotor • Brennstoffzelle • Brennstoffzellen-Antrieb • Diagnose • Dieselmotor • Elektronik • Entwicklungsmethodik • Fahrzeug • Fehlerdiagnose • Getriebe • Kraftstoff • Motor • Motorvermessung • Off-Board-Diagnose • On-Board-Diagnose (OBD) • Optimierung • Ottomotoren • Regelung • Simulation • Steuerung • Verbrauch • Verbrennung • Verbrennungsmotor
ISBN-10 3-8348-0855-5 / 3834808555
ISBN-13 978-3-8348-0855-4 / 9783834808554
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00