Aus 2 mach 1 - Windows auf dem Mac. Gib Windows ein schönes Zuhause

Buch | Softcover
274 Seiten
2010 | 1., Aufl.
amac-buch-Verlag Ochsenkühn
978-3-940285-18-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aus 2 mach 1 - Windows auf dem Mac. Gib Windows ein schönes Zuhause - Anton Ochsenkühn, Thomas Huber
17,95 inkl. MwSt
Macintosh; Spezielle Anwendungsbereiche

Dipl.-Ing.Anton Ochsenkühn, geb. 1967, studierte Physik, ist erfolgreicher Buchautor und EDV-Dozent. Sein Hauptaufgabengebiet ist dabei das Betriebssystem, die Vernetzung der Rechner und der Datenaustausch in heterogenen Netzwerken.

Aus dem Inhalt:
- Die wesentlichen Vorteile von Windows auf dem Mac
- Installation und Konfiguration der virtuellen Gastsysteme mit Parallels Desktop 5
- Darf's ein wenig mehr Mac sein?
- Das Besten aus beiden Welten: Windows und Mac Hand in Hand
-Auf Nummer sicher: Doppelter Boden für Windows und Mac

"Vorwort Lang ists her... ..da war die Firma Apple ein propreäterer Anbieter einer geschlossenen Software-Hardware-Architektur. Daten auf dem Mac zu übertragen oder von dort zu bekommen, war bisweilen mit mancherlei Ärger verbunden. Viel ist seitdem geschehen: Steve Jobs - Gründer von Apple - ist nach Jahren Abstinenz wieder zu Apple zurückgekehrt und einigen seitdem ist er der der quirlige Vordenker: Sei es der iMac - der meistverkaufte Computer weltweit - oder auch der iPod, das iPhone bzw. das iPad- alles was Apple seither präsentiert, erobert schon nach wenigen Wochen den Weltmarkt und ist zugleich Trendsetter in den jeweiligen Märkten. Aber zurück zum Computer: Auch da hat sich unendlich viel getan. 2001 erblickte Mac OS X das Licht der Welt. Dabei handelt es sich um ein leistungsfähiges und stabiles UNIX-System mit dem sprichwörtlichen Ease-of-Use eines Apple-Systems. Mittlerweile - 2009 - ist daraus Mac OS X 10.6 geworden, was auch unter dem Namen Snow Leopard bekannt ist. Vollgepackt mit Innovationen und einer echten Kompatiblität von 32 zu 64 Bit ist es wohl das derzeit modernste Betriebssystem der Welt. Und noch etwas hat Apple in den letzten Jahren unter der Führung von Steve Jobs komplett umgekrempelt: Vertraute Apple in früheren Jahren Motorola und später IBM als Prozessorlieferant, so wurden 2005 der Wechsel zu Intel bekanntgegeben. Und nur wenige Wochen später konnte Mac OS X bereits auf diesem System arbeiten und erneut einige Monate hernach hatte Apple die komplette Rechnerinfrastruktur auf Intel-Prozessoren umgesattelt. Ja - es ging und geht sogar soweit, dass Intel eigens für die Ansprüche von Apple neue Prozessorfamilien kreiert, die dann beispielsweise in dem ultradünnen MacBook Air Platz finden. So kommt es nicht von ungefähr, dass Apple mit Intel eine äußerst konstruktive und vertrauensvolle Kooperation pflegt, die sich in sehr leistungsfähigen tragbaren Rechnern von Apple widerspiegelt. So kann ein Anwender derzeit mit einem MacBook Pro 15 Zoll und Snow Leopard ca. 7-8 h ohne Steckdose auskommen, würde er auf dem gleichen Rechner Windows 7 Professional (64 Bit) betreiben, so ist nach ca. 3,5 h der Akku leer. Wie - nochmal langsam - Windows auf dem Mac? Aber natürlich: In jedem Apple Rechner sind Intel-Prozessoren verbaut und auch die weitere Hardware ist durchaus üblich bei Windows-PC oder -Laptops. Damit ist die Installation anderer Betriebssysteme eine der Grundfunktioen eines jeden Mac-Rechners. Wer es umständlich habe möchte, der partitoniert seine Festplatte und bringt dort die anderen Systeme auf. Einfacher und deutlich eleganter ist die Verwendung einer Virtualisierung. Mit Parallels Desktop können Sie viele virtuelle Systeme installieren, um damit gleichzeitig arbeiten zu können. Mac OS X 10.6 (alias Snow Leopard) ist die Basis all dessen. Viele Anwender verwenden diese Lösung, um beispielsweise Windows XP neben Red Hat Linux oder auch Windows 7 zu betreiben. Und weil der Virtualisierung das Apple-System zugrunde liegt, werden die virtuellen Systeme mit Zusatzfunktionen vom Mac wie z.B. Expose, Spaces, Spotlight oder im Fall von Windows der Snapshot-Funktion angereichert und damit - ehrlich - ist Windows auf dem Mac noch viel cooler als das Original. Der Mac ist damit quasi wie ein Schweizer Taschenmesser auf alle Arten von Daten und Programme vorbereitet. Es gibt definitiv nichts, was nicht mit einem Apple erledigt werden könnte..."

Erscheint lt. Verlag 31.3.2010
Zusatzinfo 300 farb. Abb.
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 565 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Apple • Betriebssystem • Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Macintosh; Spezielle Anwendungsbereiche • WINDOWS • Windows 7 • Windows; Spezielle Anwendungsbereiche
ISBN-10 3-940285-18-8 / 3940285188
ISBN-13 978-3-940285-18-8 / 9783940285188
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00