Hochfrequenzmesstechnik

Verfahren und Messsysteme
Buch | Softcover
X, 270 Seiten
1998 | 2., durchges. Aufl. 1998
Vieweg & Teubner (Verlag)
978-3-519-16360-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hochfrequenzmesstechnik - Manfred Thumm, Werner Wiesbeck, Stefan Kern
54,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
In der heutigen vernetzten und von vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten geprägten Welt kommt der Hochfrequenztechnik, und damit auch der zugehörigen Messtechnik, steigende Bedeutung zu. Wichtige Anwendungsgebiete neben Kommunikation und Datenübertragung sind Sensorik, Fernerkundung, Radar und industrielle Heiztechnik. Die Messtechnik wird hier für Komponenten, Baugruppen, Subsysteme und Systeme im Frequenzbereich von einigen MHz bis in den Millimeterwellenbereich eingesetzt, mit Schwerpunkt im Mikrowellenbereich. Das Buch deckt alle grundlegenden Bereiche der aktuellen Hochfrequenzmesstechnik ab, wobei besonders darauf geachtet wurde, diejenigen Messsysteme und -methoden vorzustellen, denen man auch in der modernen Praxis begegnet. Es wendet sich an Studenten der Elektrotechnik und Physik, aber auch an Ingenieure und Wissenschaftler in der Praxis. Der Leser sollte grundlegende Kenntnisse über die Hochfrequenztechnik besitzen, die benötigten mathematischen Grundlagen gehen jedoch nicht über einfache Zusammenhänge der Fouriertransformation hinaus.

Prof. Dr. rer. nat. Manfred Thumm, Leiter des Institutes für Höchstfrequenztechnik und Elektronik, Universität Karlsruhe Prof. Dr.-Ing. Werner Wiesbeck, Leiter des Institutes für Höchstfrequenztechnik und Elektronik, Universität Karlsruhe Dr.-Ing. Stefan Kern, Bosch Telecom Backnang

1 Einleitung.- 2 Meßgeneratoren.- 3 Leistungsmessung.- 4 Frequenzmessung.- 5 Hochfrequenz-Spektralanalysatoren.- 6 Hochfrequenzmessungen in der Modulationsebene.- 7 Phasenrauschmeßtechnik.- 8 Lineare Netzwerkanalyse.- 9 Antennenmeßtechnik.- 10 Anhang.- Literatur.- Bildnachweis.- Sachwortverzeichnis.

"... Das vorliegende Werk wendet sich an Studenten der Elektrotechnikund Physik im 2. Studienabschnitt, es bietet aber auch Ingenieuren in der Praxis nützliche Hinweise. Anschauliche Erklärungen werden so gut wie immer mathematischen Abhandlungen vorgezogen, dennoch sollte der leser grundlegende Kenntnisse der Hochfrequenztechnik und der Fouriertransformationen besitzen." P. Kreuzgruber, e&i Elektrotechnik und Informationstechnik

"... Das vorliegende Werk wendet sich an Studenten der Elektrotechnikund Physik im 2. Studienabschnitt, es bietet aber auch Ingenieuren in der Praxis nützliche Hinweise. Anschauliche Erklärungen werden so gut wie immer mathematischen Abhandlungen vorgezogen, dennoch sollte der leser grundlegende Kenntnisse der Hochfrequenztechnik und der Fouriertransformationen besitzen." P. Kreuzgruber, e&i Elektrotechnik und Informationstechnik

Erscheint lt. Verlag 1.1.1998
Zusatzinfo X, 270 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 500 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Antenne • Antennen • Antennenmesstechnik • Antennenmesstechniken • Antennenmessung • Antennenmessungen • Anwendung • Anwendungen • Anwendungsgebiet • Anwendungsgebiete • Auswertung • Baugruppe • Baugruppen • Daten • Datenübertragung • Datenübertragungstechnik • Datenübertragungstechniken • Dozent • Dozenten • Elektronik • Elektroniker • Elektrotechnik • Elektrotechniker • Elektrotechnikerin • Elektrotechnikstudent • Elektrotechnikstudium • Entwicklung • Fachhochschulen • FH • Fourier • Fouriertransformation • Fouriertransformationen • Frequenz • Frequenzband • Frequenzen • Frequenzmessung • Frequenzmessungen • Funk • Funktechnik • Funktechniken • Generator • Generatoren • GHz • Hardware • Heiztechnik • Heiztechniken • Hochfrequenz • Hochfrequenzen • Hochfrequenzmesstechnik • Hochfrequenzmessung • Hochfrequenzmessungen • Hochfrequenz-Spektralanalysator • Hochfrequenz-Spektralanalysatoren • Hochfrequenztechnik • Hochfrequenztechniker • Hochschule • Hochschulen • Hochschulstudium • Höchstfrequenz • Höchstfrequenzen • Höchstfrequenzmesstechnik • Höchstfrequenzmesstechniken • Höchstfrequenzmesstechniker • Höchstfrequenztechnik • Höchstfrequenztechniken • Höchstfrequenztechnikmesstechniker • Industrie • industrielle Heiztechnik • Ingenieur • Ingenieure • Ingenieurwissenschaft • Institut • Karlsruhe • Kern • Kommunikation • Kommunikationstechnik • Kommunikationstechniken • Kommunikationstechniker • Komponente • Komponenten • Lehre • Lehrer • Lehrerfortbildung • Leistung • Leistungsmessung • Linear • lineare • Lineare Netzwerkanalyse • linearer • lineares • Messen • Messgenerator • Messgeneratoren • Messmethode • Messmethoden • Messsystem • Messsysteme • Messtechnik • Messtechniker • Messung • Messungen • MHz • Mikrowelle • Mikrowellen • Mikrowellenbereich • Millimeterwelle • Millimeterwellen • Millimeterwellenbereich • Mobilfunk • Mobilfunknetz • Mobilfunknetze • Modern • Modulation • Modulationen • Modulationsebene • Modulationsebenen • Nachrichtentechnik • Netz • Netzwerk • Netzwerkanalyse • Netzwerkanalysen • Netzwerke • Phase • Phasen • Phasenrauschmesstechnik • Physik • Physiker • Physikstudium • Praxis • Privatdozent • Privatdozenten • Professor • Professoren • Radar • Radartechnik • Radartechniken • Radartechniker • Rauschen • Sensor • Sensoren • Sensorik • Signale • Spektralanalysator • Spektralanalysatoren • Student • Studenten • Studium • Subsystem • Subsysteme • System • Systeme • Systemingenieur • Systemingenieure • Systemtechnik • Systemtechniker • Technik • Techniker • Theorie • Thumm • Transformation • Transformationen • Übertragungstechnik • UHF • Umwelt • Umweltstudium • Uni • Universität • Verfahren • vernetzt • vernetzte • vernetzter • vernetztes • VHF • Wiesböck
ISBN-10 3-519-16360-8 / 3519163608
ISBN-13 978-3-519-16360-2 / 9783519163602
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00