Praktische Anwendungen der Mechatronik - Herbert Bernstein

Praktische Anwendungen der Mechatronik

Buch | Softcover
368 Seiten
2000 | Neuerscheinung
VDE VERLAG
978-3-8007-2453-6 (ISBN)
37,80 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die Mechatronik bedeutet in der Praxis eine Kopplung unterschiedlichster Sensoren, elektronischer Messverstärkertypen, speicherprogrammierbarer Steuerungen, analoger bzw. digitaler Regelungstechnik, Visualisierung der Messtechnik, Antriebstechnik unter Berücksichtigung der Richtlinien von Arbeitsschutz, EMV-Vorschriften und Umweltbelastungen. Die SPS oder der Regelkreis erhält von den Sensoren an den Eingängen die notwendigen Signale, die dann entsprechend in einem Programm verarbeitet werden. Die Ausgabe erfolgt über Aktoren (elektrisch, elektronisch, hydraulisch oder pneumatisch), die auf die Verfahrensstrecke einwirken, und somit lassen sich unterschiedliche Störgrößen ausgleichen. Auch das Optimieren von Regelkreisen aller Art ist dadurch möglich.

Durch die Programme auf den beiden CD-ROM lässt sich die Theorie direkt am PC unter Windows simulieren. Anhand zahlreicher Simulationsbeispiele aus der SPS-Technik unter S5/S7 bzw. der elektronischen Regelungstechnik oder mittels Visualisierung von fertigungstechnischen Anlagen, die auch weitgehend Gültigkeit für die Mechanik, Pneumatik und Hydraulik haben, lassen sich didaktisch aufbereitete Versuche für eine praxisnahe Aus- und Weiterbildung durchführen.

Herbert Bernstein, Jahrgang 1946, absolvierte eine Lehre als Elektromechaniker und wandte sich dann dem Studium der Elektrotechnik und der Datenverarbeitung zu. Danach folgten mehrere Jahre in der Industrie, wobei erste Handbücher entstanden und Fortbildungskurse gegeben wurden. Von 1973 bis 1978 schließt sich eine nebenberufliche Lehrtätigkeit am Elektronik-Zentrum München an, wo er Kurse des Heinz-Piest-Instituts (HPI) abhielt zu den Fächern Mikroprozessoren und Digitaltechnik. Im Haus der Metallischen Handwerke, München, lehrte er von 1980 bis 1988 Elektrotechnik, Steuer-, Mess- und Regelungstechnik, CAD und Datenverarbeitung. Seit 1984 unterrichtet er an einer Technikerschule in München eine Reihe aktueller technischer Fächer. Während dieses Zeitraums entstanden aus dem Unterricht 34 Bücher und weit über 1 000 Fachartikel in den Zeitschriften Elektronik, Elektronik-Industrie, Elektronik-Praxis, Design & Elektronik, Der Elektromeister, Elektroniker, Chip usw.

Reihe/Serie EDV-PRAXIS
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 520 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Aktoren • Antriebstechnik • Elektromotor • EMV • Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Maschinenrichtlinie • Mechatronik • Mechatronik; Handbuch/Lehrbuch • Mechatronik; Hand-/Lehrbücher • Messtechnik • Messverstärkertypen • Regelkreis • Regelungstechnik • Sensoren • SPS
ISBN-10 3-8007-2453-7 / 3800724537
ISBN-13 978-3-8007-2453-6 / 9783800724536
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00