Handbuch der Electronic Design Automation -

Handbuch der Electronic Design Automation

Dirk Jansen (Herausgeber)

744 Seiten
2000
Hanser, Carl (Hersteller)
978-3-446-21288-6 (ISBN)
129,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Das Handbuch der Electronic Design Automation
ist ein unentbehrlicher Ratgeber für Praxis und Ausbildung und sollte an keinem CAE-Arbeitsplatz fehlen. Es dient all denen, die in der industriellen Praxis mit der Entwicklung moderner Elektronik betraut sind. Dazu enthält es eine Fülle von aktuellen, kompakten und praxisnahen Informationen über das Gebiet. Behandelt werden
· der Systementwurf von ASIC mit den aktuellen CAE-Methoden,
· höhere Entwurfssprachen wie VHDL,
· Modellierung im analogen wie digitalen Bereich,
· programmierbare Logikschaltungen,
· Aspekte der Platzierung und Verdrahtung,
· Leiterplattenentwurf und MCM-Technik sowie
· Testen von Schaltungen während der Entstehungsphasen.
Das Handbuch gliedert sich in Entwurfseingabe, Verifikation und Physikalische Implementation und enthält ein EDA-Tutorium, in dem ein Beispielentwurf auf unterschiedliche Art bearbeitet und gelöst wird.
Ein umfangreicher Anhang gibt Auskunft zu Institutionen, Verbänden, Abkürzungen und Begriffen.
Das EDA-Handbuch schafft eine vereinheitlichte, aktualisierte Wissensbasis für die EDA-Anwendung. Es bleibt bei aller Komplexität des Themas verständlich und durch viele Illustrationen anschaulich ohne auf wissenschaftliche Exaktheit zu verzichten. Die einzelnen Autorenbeiträge sind in sich konsistent und mit eigenen Literaturhinweisen versehen. Zahlreiche Beispiele auch mit Zahlenwerten sowie realistische Simulationsergebnisse von Entwürfen der Autoren vermitteln Praxisnähe und Authentizität und eignen sich auch als Vorlage für ähnliche Aufgabenstellungen des Lesers.

Herausgeber: Dr.-Ing. Dirk Jansen, Professor für Digitale Schaltungstechnik und CAE-Techniken an der FH Offenburg; Leiter des ASIC-Design-Centers an der FH Offenburg, Mitglied im IEEE, Sprecher der MPC-Gruppe, Leiter des IAF Autoren: Die 17 Autoren sind alle anerkannte Fachleute auf dem EDA-Gebiet und vertreten diesen Bereich in Lehre und Forschung. Die meisten sind Mitglieder der seit Jahren in Baden-Württemberg etablierten MPC-Gruppe (Multiprojekt-Chip-Gruppe), die sich der Förderung der Lehre im ASIC-Bereich verschrieben hat und mit Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Technologie zahlreiche eigene Chip-Projekte unterschiedlichster Art realisiert hat. Einige der Autoren kommen aus der Industrie und aus einschlägigen Forschungsinstituten. o Fachhochschule Aalen o Fachhochschule Albstadt-Sigmaringen o Fachhochschule Esslingen-Göppingen o Fachhochschule Furtwangen o Fachhochschule Heilbronn o Fachhochschule Konstanz o Fachhochschule Mannheim o Fachhochschule Offenburg o Fachhochschule Reutlingen o Siemens AG München o Fraunhofer Gesellschaft, Institut für Integrierte Schaltungen / EAS Dresden o Wandel und Goltermann, Stuttgart

Zusatzinfo 741 Abb.
Sprache deutsch
Gewicht 1485 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Automatisierungstechnik • CAE (Computer aided engineering) • Elektronik • HC/Informatik, EDV/Informatik • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
ISBN-10 3-446-21288-4 / 3446212884
ISBN-13 978-3-446-21288-6 / 9783446212886
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich