Nachtsichttechnik

Infrarot-Sensorik: physikalische Grundlagen, Aufbau, Konstruktion und Anwendung von Wärmebildgeräten

Arnulf Wallrabe (Autor)

XII, 461 Seiten
2001
Springer Fachmedien Wiesbaden (Hersteller)
978-3-528-03947-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nachtsichttechnik - Arnulf Wallrabe
64,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
In vielen Bereichen der kommerziellen Technik, und ganz besonders in der Wehrtechnik, gewinnt die Infrarot-Sensorik an Bedeutung. Für die Nachtsichttechnik kann man sich zwei verschiedene Prinzipien zunutze machen:
1. Bildverstärkergeräte, die darauf beruhen, dass häufig nachts eine geringe Resthelligkeit vorhanden ist;
2. Wärmebildgeräte nutzen dagegen die von jedem Körper naturgesetzlich im Infraroten ausgesendete Wärmestrahlung, die ohne jegliche Beleuchtung auskommt.
Dieses Buch ist für alle geschrieben, die sich in das noch relativ junge Gebiet der Wärmebildtechnik einarbeiten, wobei es sowohl für Anwender von Wärmebildgeräten als auch für Naturwissenschaftler und Ingenieure, die sich über diese Technik informieren oder selbst auf diesem Gebiet arbeiten wollen, von Nutzen ist. Es folgen technische Realisierungen, Konzepte und Konstruktionen von Geräten. Nutzen daran hat auch der Offizier an nachtsichtfähigen Waffensystemen. Es ist zur Zeit das einzige deutschsprachige Buch zum Thema Höchstleistungs-Wärmebildgeräte.

Dipl.-Phys. Arnulf Wallrabe ist im Bereich der Elektronik tätig.

Zusatzinfo 248 Abb.
Sprache deutsch
Gewicht 806 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Infrarot • Infrarottechnik • Nachtsichtgeräte • Sensorik
ISBN-10 3-528-03947-7 / 3528039477
ISBN-13 978-3-528-03947-9 / 9783528039479
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich