Erneuerbare Energien

Mit neuer Energie in die Zukunft

(Autor)

Buch | Softcover
212 Seiten
2014 | 4., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage
Hydrogeit Verlag
978-3-937863-41-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erneuerbare Energien - Sven Geitmann
5,00 inkl. MwSt
Dieses Buch von Dipl.-Ing. Sven Geitmann ist eine sachlich fundierte Zusammenfassung über das gesamte Feld der erneuerbaren Energien. Es werden sowohl innovative Energietechniken als auch alternative Energieträger vorgestellt und allgemein verständlich erläutert. Beim Erscheinen der Erstauflage war dies das erste Buch, das in dieser kompakten Form einen derart umfassenden Überblick über die aktuelle Entwicklung im regenerativen Energiesektor vermittelt und auch für den Laien einfach zu verstehen war.
Dieses Buch von Dipl.-Ing. Sven Geitmann ist eine sachlich fundierte Zusammenfassung über das gesamte Feld der erneuerbaren Energien. Es werden sowohl innovative Energietechniken als auch alternative Energieträger vorgestellt und allgemein verständlich erläutert. Beim Erscheinen der Erstauflage im Frühjahr 2004 war dies das erste Buch, das in dieser kompakten Form einen derart umfassenden Überblick über die aktuelle Entwicklung im regenerativen Energiesektor vermittelt und auch für den Laien einfach zu verstehen war.Basierend auf jahrelangen Beobachtungen des Autors verdeutlicht dieses Buch die Notwendigkeit einer grundlegenden Umorientierung im Energiesektor. Geitmann erläutert die verschiedenen Verfahren zur Strom- und Wärmeerzeugung, beschreibt die unterschiedlichen Einsatzgebiete regenerativer Energienträger und skizziert das Bild einer neuen, nachhaltigen Energiewirtschaft. Der Leser wird mit Hilfe der anschaulich dargelegten Informationen in die Lage versetzt, sich rasch einen guten Überblick über die gesamte Thematik zu verschaffen.Das vorliegende Buch richtet sich an neugierige Leser, die sowohl technikinteressiert als auch energiebewusst sind. Umfassende Vorkenntnisse auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien sind für die Lektüre nicht erforderlich. Das Buch ist allgemein verständlich verfasst und bietet zahlreiche neue Details für Schüler und Studenten, Techniker und Ingenieure, Energieversorger und Eigenheimbesitzer sowie Sonnenanbeter und Windkraftbetreiber.

Der Buchautor Dipl.-Ing. Sven Geitmann, geb. 1970, beobachtet bereits seit 1997 intensiv den Markt für erneuerbare Energien. Bereits während seines Maschinenbaustudiums an der Technischen Universität Berlin widmete er sich dieser Thematik und veröffentlichte darüber 1998 seine erste Arbeit, bevor er im Herbst 2000 erfolgreich das Studium abschloss. Anschließend arbeitete er bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung in Berlin an einer internationalen Studie über die Sicherheit des Kraftstoffsystems wasserstoffbetriebener Transportmittel. Seit dem Frühjahr 2002 arbeitet Sven Geitmann selbstständig als Buchautor und Fachjournalist für erneuerbare Energien, Wasserstoff und Brennstoffzellen. Im Frühjahr 2002 veröffentlichte er im Eigenverlag seine ersten beiden Bücher. Im Februar 2004 gründete er den Hydrogeit Verlag, den ersten Fachbuch-Verlag für erneuerbare Energien, Wasserstoff und Brennstoffzellen. Darüber hinaus ist Geitmann seit 2001 als Redaktionsleiter für energieportal24.de, die Internetplattform für erneuerbare Energien, tätig. Ende 2005 übernahm er zudem das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen, das seit 2006 von ihm unter dem Titel HZwei im Hydrogeit Verlag herausgegeben wird.

Einführung: Dieses Buch ist aus der Absicht heraus entstanden, eine fachlich fundierte Zusammenfassung zu veröffentlichen, in der innovative Energietechniken, die zu einem nachhaltigen Wirtschaften beitragen können, vorgestellt und allgemein verständlich erläutert werden. Leserinnen und Leser sollen angesichts hoher Energiepreise mit Hilfe dieses Buches in die Lage versetzt werden, sich ein eigenes Bild von der derzeit diskutierten Energiethematik zu verschaffen, um so selbst entscheiden zu können, welche Technik am ehesten den jeweiligen Ansprüchen genügt. Bei der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Heizungsvarianten und Stromeinspeisemöglichkeiten ist es schwer, den Überblick zu behalten. Deswegen gibt es jetzt dieses Buch, das die notwendigen Hintergrundinformationen liefert, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Diese 3. überarbeitete Auflage ist aus dem Buch Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe hervorgegangen, das im Jahr 2004 in der Erstauflage und 2005 in der überarbeiteten 2. Auflage erschienenen ist. In letzterer wurde sowohl der gesamte Kraftstoffsektor als auch der große Bereich der erneuerbaren Energien (Solarenergie, Windkraft, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft) gemeinsam behandelt. Mittlerweile sind jedoch beide Bereiche so weit gediehen, dass sie jeweils ein eigenes Buch problemlos füllen. Aus diesem Grund wurde Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe zweigeteilt. Sie halten nun den Teil in Ihren Händen, der sich allein den Erneuerbaren Energien widmet. Der hier jetzt nicht mehr enthaltene Kraftstoffteil ist nun zu finden in dem Buch Alternative Kraftstoffe – Womit fahre ich am besten?, das Ende 2008 erschienen ist. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Sven Geitmann

Einführung:Dieses Buch ist aus der Absicht heraus entstanden, eine fachlich fundierte Zusammenfassung zu veröffentlichen, in der innovative Energietechniken, die zu einem nachhaltigen Wirtschaften beitragen können, vorgestellt und allgemein verständlich erläutert werden.Leserinnen und Leser sollen angesichts hoher Energiepreise mit Hilfe dieses Buches in die Lage versetzt werden, sich ein eigenes Bild von der derzeit diskutierten Energiethematik zu verschaffen, um so selbst entscheiden zu können, welche Technik am ehesten den jeweiligen Ansprüchen genügt. Bei der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Heizungsvarianten und Stromeinspeisemöglichkeiten ist es schwer, den Überblick zu behalten. Deswegen gibt es jetzt dieses Buch, das die notwendigen Hintergrundinformationen liefert, um sich eine eigene Meinung bilden zu können.Diese 3. überarbeitete Auflage ist aus dem Buch Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe hervorgegangen, das im Jahr 2004 in der Erstauflage und 2005 in der überarbeiteten 2. Auflage erschienenen ist. In letzterer wurde sowohl der gesamte Kraftstoffsektor als auch der große Bereich der erneuerbaren Energien (Solarenergie, Windkraft, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft) gemeinsam behandelt. Mittlerweile sind jedoch beide Bereiche so weit gediehen, dass sie jeweils ein eigenes Buch problemlos füllen.Aus diesem Grund wurde Erneuerbare Energien und alternative Kraftstoffe zweigeteilt. Sie halten nun den Teil in Ihren Händen, der sich allein den Erneuerbaren Energien widmet. Der hier jetzt nicht mehr enthaltene Kraftstoffteil ist nun zu finden in dem Buch Alternative Kraftstoffe - Womit fahre ich am besten?, das Ende 2008 erschienen ist.Viel Spaß bei der Lektüre wünschtSven Geitmann

Erscheint lt. Verlag 30.6.2014
Vorwort Ernst U. von Weizsäcker
Zusatzinfo 63 Abbildungen, 22 Tabellen
Verlagsort Oberkrämer
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 365 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Alternativenergien • Bioenergie • Brennwerttechnik • Energie sparen • Erdwärme • Geothermie • Kraftstoffe • regenerativ • Solar • Sonne • Wärmepumpe • Wasserkraft • Wind
ISBN-10 3-937863-41-9 / 3937863419
ISBN-13 978-3-937863-41-2 / 9783937863412
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00