Schlanker Materialfluss (eBook)

mit Lean Production, Kanban und Innovationen

Philipp Dickmann (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2015 | 3. Auflage
XL, 657 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-44869-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schlanker Materialfluss -
Systemvoraussetzungen
109,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

In diesem Buch werden bemerkenswerte, aus der betrieblichen Praxis abgeleitete Lösungen des Toyota Produktionssystems (TPS) und des Materialflusses vorgestellt. Grundlegende und weiterentwickelte Steuerungsverfahren mit Kanban ermöglichen vielfältige Konzepte. Hybrides MRP-Kanban erlaubt einen hohen Umsetzungsgrad und den Einsatz in untypischen Anwendungsbereichen, etwa im Ersatzteilbereich, der Einzelstückfertigung oder im Supply Chain Management.

In der neuen Auflage wird mit vielen erfolgreichen Praxisbeispielen namhafter internationaler Unternehmen ein umfassender Lean-Werkzeugkasten angeboten. Mittels kaum bekannter Methoden im Gemba, wie Shopfloor Management, Lean-Assessment, Lean-Trainingscenter (Kata) und Materialfluss-Kaizen, kann der Mitarbeiter enger in die Lean-Prozesse eingebunden werden.

'Schlanker Materialfluss' ist nur durch interdisziplinär aufeinander abgestimmte Maßnahmen erreichbar - Lean Balanced Scorecard. Lean basiertes iteratives Bedarfsmanagement, Heijunka & Balancing, Just-in-time, Sequenzierung, Trainsysteme sowie Mikro- und Makro-Elemente der Logistik sind einige der nötigen Schritte.



Philipp Dickmann war nach seinem Studium der Produktionstechnik Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik bei Prof. Milberg. Über 10 Jahre entwickelte er bei der Voith Turbo AG ein hoch ausgereiftes Kanban-SCM-System, das 1999 vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Innovationspreis für Logistik ausgezeichnet wurde. Philipp Dickmann war 10 Jahre als Dozent für Produktionsplanung und -steuerung an der Technischen Universität München tätig. Heute ist er Geschäftsführer der lepros GmbH und übernimmt als Interimsgeschäftsführer Beratungsprojekte zur Materialflusssteuerung und Sanierung in Unternehmen verschiedenster Branchen.

Philipp Dickmann war nach seinem Studium der Produktionstechnik Mitarbeiter am Institut für Produktionstechnik bei Prof. Milberg. Über 10 Jahre entwickelte er bei der Voith Turbo AG ein hoch ausgereiftes Kanban-SCM-System, das 1999 vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) mit dem Innovationspreis für Logistik ausgezeichnet wurde. Philipp Dickmann war 10 Jahre als Dozent für Produktionsplanung und -steuerung an der Technischen Universität München tätig. Heute ist er Geschäftsführer der lepros GmbH und übernimmt als Interimsgeschäftsführer Beratungsprojekte zur Materialflusssteuerung und Sanierung in Unternehmen verschiedenster Branchen.

Elemente moderner, schlanker Produktionssysteme.- Grundlegende Steuerungsverfahren im heterogenen Logistiknetz mit Kanban.- Kanban – der Weg ist das Ziel.- Supply Chain Management (SCM) mit Kanban.- EDV-Unterstützung in der Produktion und im Materialfluss.- Sachwortregister.

Erscheint lt. Verlag 29.9.2015
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XL, 657 S. 369 Abb., 119 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Engineering Economics • ERP • Flexible Produktion • Innovation • KANBAN • Lean Production • Logistiknetz • MRP • Produktionssysteme • Quality Control, Reliability, Safety and Risk • RFID • SCM • Scorecard • Scrumb • Simulation • Steuerungsverfahren • Supply Chain Management • TRIZ
ISBN-10 3-662-44869-6 / 3662448696
ISBN-13 978-3-662-44869-4 / 9783662448694
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 31,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99