249,00 inkl. MwSt
Atlas Barrierefrei Bauen
Ihr Kompass von der Planung bis zur Abnahme!
Der neue "Atlas Barrierefrei Bauen" zeigt, wie Sie barrierefreie Lösungen sicher planen, wirtschaftlich umsetzen und harmonisch ins Gesamtkonzept integrieren.
+ MEHR Übersicht
Der Atlas bündelt die aktuellen gesetzlichen und normativen Vorgaben, liefert umfassende Planungshilfen und zeigt praxiserprobte Lösungen und Details für alle Bauaufgaben, Bauteile und Nutzergruppen.
+ MEHR Ideen
Zeichnungen, Fotos und Details veranschaulichen technisch-konstruktiven
Lösungen und zeigen, wie die Schutzziele der DIN 18040 bedarfsgesetzt und im Einklang mit der jeweiligen Entwurfsidee umgesetzt werden können.
+ MEHR Sicherheit
Als stets aktuelles Referenzwerk eignet sich der Atlas zum schnellen Nachschlagen und sorgt so für mehr Sicherheit und weniger Risiko. Fotos und Hinweise zu typischen Fehlern und Mängeln zeigen, worauf es ankommt.
+ MEHR Praxishilfen
Anschauliche Grafiken zeigen, welche Gestaltungsmöglichkeit für Ihr Projekt in Frage kommen. Sie finden schnell die passende Lösung und können die digitalen Arbeitshilfen (Symbole, Planzeichen, Checklisten usw.) direkt für Ihre Arbeit nutzen. Der Atlas bietet eine sichere Orientierungshilfe in jeder Leistungsphase und erleichtert die Abstimmung mit allen Beteiligten. So unterstützt der Atlas von der Genehmigungsplanung über die konkrete Ausführung bis zur Abnahme.
+ MEHR Information
Als Bezieher des Atlas Barrierefrei Bauen erhalten Sie zukünftig automatisch regelmäßig den Newsletter der Redaktion unserer Kollegen von www.barriere-frei-planen.de - so bleiben Sie stets aktuell informiert und erhalten Neuigkeiten zum Thema Barrierefreies Bauen.
Aktualisierungen erscheinen ca. 2-mal jährlich.
Aus dem Inhalt:
• Teil A - Grundlagen und Anforderungen
• Teil B - Gebäude und Raumfunktionen
• Teil C - Bauteile, Ausstattung und Qualitäten
• Teil D - Außen- und Freianlagen, Stadtraum und Quartier
• Teil E - Personen- und Nutzergruppen
• Teil F - Sonderthemen und Sonstiges
• Teil G - Sammlung ausgewählter Normen und Vorschriften

ist Architekten, DIN-geprüfte Fachplanerin und Sachverständige für Barrierefreies Bauen. Sie ist Leiterin des Fachbereiches Barrierefreiheit bei der Kempen Krause Ingenieure GmbH und in der Fortbildung für die Ingenieurakademie West tätig. Darüber hinaus wirkt sie im VDI bei der Erstellung von Richtlinien mit und leitet den VDI-Fachausschuss „Barrierefreie Lebensräume“.

ist Architektin mit langjähriger Erfahrung in der Beratung, Fortbildung und Planung von Wohn- und Pflegeimmobilien für ältere Menschen im Neubau- und Bestand, von 1994 bis 2009 Referentin des Fachbereichs Architektur und Wohnen im Kuratorium Deutsche Altershilfe, seit 2010 selbstständig mit dem Büro WiA Wohnqualität im Alter.  

Leitete die Arbeitsgruppe Barrierefreier Verkehrsraum der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung und war maßgeblich an der Veröffentlichung des Leitfadens Unbehinderte Mobilität beteiligt. Er hat in den Arbeitsgruppen für die DIN 18040 - Teil 3 und die DIN 32984 mitgearbeitet und ist Mitglied des Normenausschusses 063-06-04 AA. Darüber hinaus ist er Referent bei Seminaren und Fortbildungen und berät Kommunen und Bauherren.

Johannes Göbell, Architekt, Dipl.-Ing. (FH), M.Eng., Jahrgang 1966, verheiratet und Vater von drei Kindern, ist seit 1995 selbstständig. Er gründete zusammen mit Steffen Kallinowsky das Architekturbüro göbellkallinowsky architekten + ingenieure, das sich auf ingenieurmäßigen Brandschutz spezialisiert. Vorher war er im Bereich Gebäudedatenerfassung und Facility Management tätig. Eine Gehirnoperation im Jahr 2013 nimmt Johannes Göbell in den Kreis der eingeschränkt zur Selbstrettung fähigen Personen auf und unterstreicht das persönliche Engagement im barrierefreien Brandschutz. https://www.gk-brandschutz.de/

Aus dem Inhalt:
• Teil A - Grundlagen und Anforderungen
• Teil B - Gebäude und Raumfunktionen
• Teil C - Bauteile, Ausstattung und Qualitäten
• Teil D - Außen- und Freianlagen, Stadtraum und Quartier
• Teil E - Personen- und Nutzergruppen
• Teil F - Sonderthemen und Sonstiges
• Teil G - Sammlung ausgewählter Normen und Vorschriften
Die Fachautoren:
Birgit Bierbaum; Markus Donhauser; Michael Doser; Lutz Engelhardt; Linda Geißler; Johannes Göbell; Walter Gutjahr; Klaus Helzel; Stephanie Hess; Kerstin Hoffmann-Wagner; Felix Jansen; Gudrun Jostes; Gudrun Kaiser; Tamara Kessel; Uwe Knappschneider; Nick Kockler; Oliver Kopetz; Michael Kroll; Prof. Irene Lohaus; Nadine Metlitzky; Dr. Ulrike Mickan; Michael Müller; Dr. Markus Rebstock; Elisabeth Schneider-Grauvogel; Karen Schramke; Maynhard Schwarz; Dr. Hannes Seidler; Angelika Stenzel-Twinbear; Ingeborg Stude; Dr. Heribert Sutter; Susanne Trabandt; Sárka Vorísková; Prof. Stephan Wehrig; Günther Weizenhöfer; Petra Wörner; Ralph Ziemann

Erscheint lt. Verlag 21.11.2022
Zusatzinfo 1570 farbige Abbildungen und 224 Karten/Tabellen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Architektur • Atlas • Barrierefrei • Barrierefreies Bauen • Barrierefreiheit • DIN 18040 • Planung • Planungsgrundlagen
ISBN-10 3-481-03565-9 / 3481035659
ISBN-13 978-3-481-03565-5 / 9783481035655
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernkarten für die Grundausbildung im Brandschutzdienst

von Nora Sickmann; Dennis Happe; Sascha Wecker

Lehr- oder Lernkarte (2023)
Stumpf + Kossendey
69,90
Planung, Ausschreibung, Ausführung und Qualifizierung

von Michael Spahn; Andreas Schaller

Media-Kombination (2023)
bSD Verlag - Haus der Bundespressekonferenz / 4103
114,40