Kommunikation und Bildverarbeitung in der Automation (eBook)

Ausgewählte Beiträge der Jahreskolloquien KommA und BVAu 2016 zum 10jährigen Jubiläum des inIT - Institut für industrielle Informationstechnik
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
X, 295 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-55232-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kommunikation und Bildverarbeitung in der Automation -
Systemvoraussetzungen
99,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In diesem Tagungsband sind die besten Beiträge des 7. Jahreskolloquiums 'Kommunikation in der Automation' (KommA 2016) und des  5. Jahreskolloquiums 'Bildverarbeitung in der Automation' (BVAu 2016) enthalten. Die Kolloquien fanden am 30. November und 1. Dezember 2016 anlässlich des 10jährigen Jubiläums des inIT - Institut für industrielle Informationstechnik in der SmartFactoryOWL, einer herstellerunabhängigen und offenen Industrie 4.0 Forschungs- und Demonstrationsplattform und zugleich Testfeld für den Mittelstand, in Lemgo statt.
Die vorgestellten neuesten Forschungsergebnisse auf den Gebieten der industriellen Kommunikationstechnik und Bildverarbeitung erweitern den aktuellen Stand der Forschung und Technik. Die in den Beiträgen enthaltenen anschauliche Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Automation setzen die Ergebnisse in den direkten Anwendungsbezug.


Prof. Jürgen Jasperneite leitet das Hochschulinstitut inIT und das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo in Personalunion. An der «OWL» vertritt er das Fachgebiet Computernetzwerke mit einem Fokus auf die industrielle Kommunikation. Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich der intelligenten Automation und Vernetzung für cyber-physische Systeme (CPS).

Prof. Volker Lohweg vertritt das Fachgebiet Diskrete Systeme mit der AG Bildverarbeitung und Mustererkennung und Sensor- und Informationsfusion in Forschung und Lehre. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereich Technische Kognitive Systeme mit dem Fokus auf industrieller Echtzeit-Bildverarbeitung und Musterkennung sowie Sensor- und Informationsfusion für die Anwendungsbereiche Dokumentensicherheit und Automation. 


Prof. Jürgen Jasperneite leitet das Hochschulinstitut inIT und das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo in Personalunion. An der «OWL» vertritt er das Fachgebiet Computernetzwerke mit einem Fokus auf die industrielle Kommunikation. Sein Forschungsinteresse liegt im Bereich der intelligenten Automation und Vernetzung für cyber-physische Systeme (CPS).Prof. Volker Lohweg vertritt das Fachgebiet Diskrete Systeme mit der AG Bildverarbeitung und Mustererkennung und Sensor- und Informationsfusion in Forschung und Lehre. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereich Technische Kognitive Systeme mit dem Fokus auf industrieller Echtzeit-Bildverarbeitung und Musterkennung sowie Sensor- und Informationsfusion für die Anwendungsbereiche Dokumentensicherheit und Automation. 

Communication in Automation.- Image Processing in Automation.

Erscheint lt. Verlag 1.12.2017
Reihe/Serie Technologien für die intelligente Automation
Zusatzinfo X, 295 S. 152 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Maschinenbau
Technik Nachrichtentechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Industrielle Bildverarbeitung • Industrielle Kommunikationstechnik • Networked Controls Systems • network reliability and redundancy methods • Quality Control, Reliability, Safety and Risk • wireless real-time communication
ISBN-10 3-662-55232-9 / 3662552329
ISBN-13 978-3-662-55232-2 / 9783662552322
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 35,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch zu Grundlagen, Technologie und Praxis

von Konrad Mertens

eBook Download (2022)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
34,99
Ressourcen und Bereitstellung

von Martin Kaltschmitt; Karl Stampfer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
66,99
200 Aufgaben zum sicheren Umgang mit Quellen ionisierender Strahlung

von Jan-Willem Vahlbruch; Hans-Gerrit Vogt

eBook Download (2023)
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
34,99