Das Leben der Bienen

Mit einem Essay über Maeterlinck und die Bienen von Gerhard Roth
Buch | Softcover
240 Seiten
2018
Unionsverlag
978-3-293-20813-1 (ISBN)
12,95 inkl. MwSt
Ein Dichter staunt über die Wunder der Natur. "In diesem Buch zeigt sich Maeterlinck uns in seiner ganzen Größe und Weisheit." Rainer Maria Rilke

Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert er die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock - staunend vor den Wundern der Natur.
Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Sein erstmals 1901 erschienenes Buch Das Leben der Bienen fand in zahlreichen Sprachen weiteste Verbreitung und gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert er die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. In Maeterlinck verbindet sich der Naturforscher mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat.

Maurice Maeterlinck, geboren 1862, auch »der belgische Shakespeare« genannt, wurde durch seine frühen Theaterstücke Prinzessin Maleine und Pelleas und Melisande bekannt und war einer der meist aufgeführten Theaterautoren seiner Zeit. Der Genter Dramatiker und Lyriker, der Automobile ebenso liebte wie seine Bienenstöcke, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Symbolismus. 1911 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Er starb 1949 in Nizza.

Friedrich von Oppeln-Bronikowski, geboren 1873, verfasste Romane und Novellen und übersetzte Klassiker der französischen und belgischen Literatur ins Deutsche. Er starb 1936 in Berlin.

»Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft, schildert Maurice Maeterlinck die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. Der Naturforscher in ihm verbindet sich mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat.« Das Wandermagazin

»Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft, schildert Maurice Maeterlinck die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. Der Naturforscher in ihm verbindet sich mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Unionsverlag Taschenbücher
Übersetzer Friedrich Von Oppeln-Bronikowski
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Original-Titel La Vie des abeilles (1901)
Maße 116 x 191 mm
Gewicht 250 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Technik
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Bienen • Garten • Honig • Imkerei • Natur • Schwarmintelligenz • Tier
ISBN-10 3-293-20813-4 / 3293208134
ISBN-13 978-3-293-20813-1 / 9783293208131
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Iris Wolff

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
24,00
Roman

von Maria Leitner

Buch | Hardcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
25,00