Mauerwerk-Kalender 2020 -

Mauerwerk-Kalender 2020 (eBook)

Schwerpunkte: Bauen im Bestand; Befestigungen; Lehmmauerwerk

Wolfram Jäger (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
XIV, 378 Seiten
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-61011-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
79,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Mauerwerksbau ist mit rund 73 % Marktanteil der Wandbaustoff Nummer 1 im Wohnungsbau in Deutschland. In seinem 45. Jahrgang begleitet der Mauerwerk-Kalender diese erfolgreiche Bauart als verlässliches Nachschlagewerk mit den Eigenschaftswerten von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen, mit der aktuellen Übersicht über die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen bzw. allgemeinen Bauartgenehmigungen dieses Fachgebietes und mit der Zusammenstellung der geltenden technischen Regeln für den Mauerwerksbau.
In diesem Zusammenhang wird in einem gesonderten Kapitel das neue Bauordnungsrecht vorgestellt.
Für die richtige Bemessung von Befestigungen wird das notwendige Hintergrundwissen über die Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln durch Versuche am Bauwerk dargestellt.
Die Bauwerkssicherung mit dem Ziel der Sanierung und Erhaltung spielt im Mauerwerksbau eine wichtige Rolle. Daher werden die Verstärkung von aussteifenden Mauerwerkswänden in Erdbebengebieten und Mauerwerksverfestigungen zur Ertüchtigung der Standsicherheit dargestellt und erläutert.
Ein aktueller Beitrag in der Rubrik Bauphysik gibt praxisnahe Hinweise zum Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3.

Prof. Dr.-Ing. Wolfram Jäger ist Inhaber des Lehrstuhls für Tragwerksplanung an der Technischen Universität Dresden und betreibt seit 1990 ein eigenes Ingenieurbüro. Von 2003 bis 2012 war er innerhalb der europäischen Normungsarbeit Obmann des deutschen Spiegelausschusses Mauerwerksbau. Er ist außerdem Vorsitzender der Landesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik in Sachsen.

A Baustoffe-Bauprodukte
Eigenschaftswerte von Mauersteinen, Mauermörtel, Mauerwerk und Putzen (Michael Raupach, Dorothea Saenger, Bernd Winkels)
Neuentwicklungen beim Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
Ökologische Bilanzierungen für Lehmbaustoffe (Horst Schroeder, Manfred Lemke)

B Konstruktion-Bauausführung-Bauwerkserhaltung
Ermittlung der Tragfähigkeit von Dübeln in Mauerwerk durch Versuche am Bauwerk (Jürgen Küenzlen, Marc Klatecki, Eckehard Scheller)
Mauerwerksverfestigungen (Anton Pech, Peter Herzina)
Ziegelgewölbe: Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland (Dirk Bühler, Santiago Huerta)

C Bemessung
Verstärkungsmethode für aussteifende Mauerwerkswände in Erdbebengebieten (Axel Wertenbroch, Atilla Ötes)

D Bauphysik - Brandschutz
Schlagregenschutz von Außenwänden nach DIN 4108-3:2018 (Helmut Marquardt)

E Normen - Zulassungen - Regelwerk
Geltende Technische Regeln für den Mauerwerksbau (Deutsche, Europäische und Internationale Normen) (Stand 15.06.2019) (Carola Hauschild)
Verzeichnis der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen/allgemeinen Bauartgenehmigungen für den Mauerwerksbau (Stand 15.06.2019) (Wolfram Jäger, Roland Hirsch)
Bauaufsichtliche Regelungen im Umbruch - Regelungen für den Mauerwerksbau (Bettina Hemme)

Erscheint lt. Verlag 5.3.2020
Reihe/Serie Mauerwerk-Kalender
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Bautenschutz • Bautenschutz u. Bausanierung • Lehmbau • Lehmmauerwerk • Mauerwerk • Mauerwerkbau • Mauerwerksbau • Tragwerke
ISBN-10 3-433-61011-8 / 3433610118
ISBN-13 978-3-433-61011-4 / 9783433610114
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 16,8 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Jörg Frickel …

eBook Download (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
119,99