Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität

Grundlagen, Anwendung und Wirkungsweise von Maßnahmen zum Schutz gegenelektrischen Schlag in der ElektromobilitätDIN VDE 0100-100, DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-530, DIN VDE 0100-722,DIN EN 61851-23 (VDE 0122-2-3), DIN EN IEC 61851-1 (VDE 0122-1), DINIEC/TS 60479-1 (VDE V 0140-479-1), ISO 6
Buch | Softcover
145 Seiten
2020 | 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
VDE VERLAG
978-3-8007-5284-3 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Aufgrund der zu erwartenden steigenden Anzahl von Elektrofahrzeugen auf den Straßen und der dafür notwendigen Anzahl von Ladestationen erhält der Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität eine immer höhere Bedeutung.Das Buch beschreibt Schutzmaßnahmen und normative Vorgaben, die im E-Fahrzeug, in der Ladestation sowie im Ladeverbund für die unterschiedlichen Lademodi einzuhalten sind:- Betrachtungsschwerpunkt: Schutz gegen elektrischen Schlag- Grundlagen der Elektromobilität sowie der elektrischen Schutztechnik- Unter besonderer Berücksichtigung des Normungsgeschehens und auf dem aktuellen Stand der TechnikErgänzend werden zum Verständnis der Betrachtung des Themas "Schutz gegen elektrischen Schlag" relevante Grundlagen der Elektromobilität sowie der elektrischen Schutztechnik beschrieben. Der ständige Wandel des Normungsgeschehens machte eine weitere Auflage nötig, um im Buch weiterhin auf den aktuell vorliegenden Stand der Normung referenzieren zu können. Dem Einfluss von Gleichfehlerströmen auf Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) wurde ein eigenes Kapitel gewidmet.

Dipl.-Ing. Wolfgang Hofheinz war bis zur seiner Pensionierung Geschäftsführer der Firma Bender in Grünberg/Hessen. Er ist in zahlreichen nationalen und internationalen Normengremien aktiv und war Vorsitzender der DKE. M. Eng. Dennis Haub ist innerhalb der Bender-Gruppe für die Normung im Bereich Elektromobilität verantwortlich. Dipl.-Ing. Michael Zeyen ist Gründer der vancom GmbH & Co. KG und unterstützt Fahrzeughersteller und Systemlieferanten bei der technischen Umsetzung ihrer E-Mobilitätsstrategie. Er ist Mitglied im Vorstand des ZVEI, Vorsitzender des DKE GAK 353.0.2 ""DC-Ladung von Elektrofahrzeugen"" und Convenor des CENELEC CLC/TC 69X/WG 02 ""DC Charging"".

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich ; 174
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 210 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte DIN IEC/TS 60479-1 • DIN VDE 0100-410 • E-Fahrzeug • Elektromobilität • E-Mobilität • Ladeinfrastruktur • Schutz gegen el. Schlag • Sicherheit in Elektromobilität • Sicherheit v.Elektrofahrzeugen • VDE V 0140-479-1
ISBN-10 3-8007-5284-0 / 3800752840
ISBN-13 978-3-8007-5284-3 / 9783800752843
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00