Schluss-Akkord

Der DB-Dampfbetrieb 1970 bis 1975

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2021
GeraMond (Verlag)
978-3-96453-294-7 (ISBN)
29,99 inkl. MwSt
Die letzte Dampflok-Renaissance
Ab 1970 erlebte die Bundesrepublik in einen rasanten Aufschwung, in dem zeitweise sogar Vollbeschäftigung erreicht wurde. Dieser Wirtschaftsboom zog erhöhte Transportleistungen nach sich, sodass das ehrgeizige Ziel der DB, ab 1973 auf Dampflokomotiven zu verzichten, nicht mehr realisierbar war. Im Gegenteil: Die Dampftraktion erlebte eine Renaissance, die mit der Ölpreiskrise 1973/74 und der damit verbundenen Wiederinbetriebnahme kohlegefeuerter Dampflokomotiven ihren Höhepunkt erreichte.

“Der Dampflokfreund kommt hier voll auf seine Kosten!”

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 228 x 296 mm
Themenwelt Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe Schienenfahrzeuge
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Bahnbetriebswerk • Bahnhof • Bahnstrecke • Bundesbahn • Dampflok • Dampflokzeit • Drehscheibe • Eisenbahn • Emslandbahn • Erzverkehr • Fahrdienstleiter • Fahrplan • Ganzzüge • Güterverkehr • Güterzug • Hamburg • Heizer • Kesselwagen • Kohle • Kohlebansen • Langer Heinrich • Lokführer • Lokschuppen • Niedersachsen • Nordrhein-Westfalen • Ölkrise • Transport • Vollbeschäftigung • Wasserkran • Zug
ISBN-10 3-96453-294-0 / 3964532940
ISBN-13 978-3-96453-294-7 / 9783964532947
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Geschichte von Tram-, U- und S-Bahn in der Isarmetropole

von Peter Schricker

Buch | Hardcover (2023)
Bruckmann (Verlag)
32,99