Evolution des Fahrrads

Buch | Softcover
XIV, 507 Seiten
2021
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-63486-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Evolution des Fahrrads - Hans-Erhard Lessing, Tony Hadland
32,99 inkl. MwSt
  • Umfassende Darstellung der technischen und historischen Entwicklung
  • Betrachtung von Antrieben, Schaltungen, Federungen, Bremsen, Lichtanlagen, Speichenrädern und Luftreifen
  • Mit vielen Original- und Patentgrafiken

Das Fahrrad ist das langlebigste und weitest verbreite Fahrzeug der Welt, von dem in seiner zweihundertjährigen Geschichte mehr als eine Milliarde Exemplare gebaut wurden. Dennoch wurde seine Technikgeschichte bisher vernachlässigt, obwohl es mit seiner Idee des Leichtbaus anstelle der tonnenschweren Eisenbahn und der Abkehr vom Pferd neue Konstruktionen, Materialien und Fertigungstechniken ins Leben rief, welche die Basis für Motorrad-, Automobil- und Flugzeugbau bildeten. Erst seit dreißig Jahren haben eine internationale Konferenz und die mikrohistorische Feinarbeit der nationalen Vintage-Vereine quellenbasierte Erkenntnisse gesammelt, die einen neuen Blick auf die Fahrradgeschichte ermöglichen.

Dieses Buch bietet erstmals eine länderübergreifende und umfassende Darstellung der technischen und historischen Entwicklung des Fahrrads von den frühesten Laufmaschinen als Reitpferdersatz bis hin zu modernen Rennrädern, Mountainbikes und Liegerädern. Es zeichnet die Entwicklung des Fahrrads auch anhand der einzelnen Komponenten wie Antrieben, Schaltungen, Federungen, Bremsen, Lichtanlagen, Speichenrädern und Luftreifen nach, die von Erfindern und Herstellern hinsichtlich Material, Ergonomie und Fahrphysik zuwege gebracht wurden. Mit vielen Original- und Patentgrafiken sowie dem ausgewählten Literaturverzeichnis stellt dieses Buch den Ausgangspunkt für alle künftigen Recherchen dar.

Hans-Erhard Lessing, vormals Professor für Physik an der Universität Ulm und Kurator am Technoseum Mannheim sowie am ZKM Karlsruhe, hat Biographien von Robert Bosch und Karl Drais sowie Bücher zur Fahrradgeschichte geschrieben.

Tony Hadland wirkte jahrzehntelang als Baugutachter bei Barclays Bank. Er ist Autor der Firmengeschichten von Raleigh, Sturmey-Archer und Moulton, sowie weiterer technikhistorischer Bücher und hat einen eigenen Blog.

Velozipede und ihre Vorgänger
Eins der beiden Räder antreiben
Drahtspeichenräder
Indirekter Antrieb
Das Niederrad
Komfort
Den Antrieb verbessern
Bremsen
Sättel, Pedale und Lenker
Beleuchtung
Gepäck
Rennräder
Militärfahrräder
Mountainbikes
Fahrräder mit kleinen Rädern
Liegefahrräder. 

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Technik im Wandel
Zusatzinfo 315 s/w Abb., 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Bicycle Design - An Illustrated History
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 879 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Technik Maschinenbau
Schlagworte Dreirrad • Entwicklung Fahrrad • Fahhradgeschichte • Fahrrad • fahrrad technik
ISBN-10 3-662-63486-4 / 3662634864
ISBN-13 978-3-662-63486-8 / 9783662634868
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen, Anwendung, Prüfung

von Eberhard Roos; Karl Maile; Michael Seidenfuß

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99