Resilienz und Pandemie

Handlungsempfehlungen anhand von Erfahrungen mit COVID-19
Buch | Softcover
228 Seiten
2022
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-039930-3 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
Die Geschehnisse rund um die COVID-19-Epidemie haben verdeutlicht, wie vulnerabel unsere Gesellschaft nach wie vor ist. Zugleich besteht die Möglichkeit, Erfahrungen zu sammeln und Maßnahmen zu entwickeln, um in Zukunft besser und resilienter vorbereitet zu sein.

Die Autorinnen und Autoren dieses Buches rekapitulieren die Ereignisse rund um die Pandemie und zeigen die Auswirkungen unter anderem für unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auf. Anhand ausgewählter positiver Beispiele wird die Steigerung der Resilienz während der Pandemie in Deutschland aufgezeigt und ein abschließendes Fazit gezogen, wie auf zukünftige Ereignisse reagiert werden kann.

Andreas Karsten, Diplom-Physiker und Branddirektor a. D., ist selbstständiger Unternehmensberater in Hamburg. Zuvor arbeitete er u.a. in den Vereinigten Arabischen Emiraten und im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).

Stefan Voßschmidt, Jurist, ist im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe als Dozent tätig. Beide Herausgeber sind Mitglieder der Deutschen Gesellschaft zur Förderung von Social Media und Technologien im Bevölkerungsschutz (DGSMTech) und haben mehrfach im Bereich Bevölkerungsschutz veröffentlicht.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Tim Lukas, Daniela Vogt, Bo Tackenberg, Lars Tutt, Julia Zisgen, Nicole Bernstein, Yannic Schulte, Patricia Magdalena Schütte, Wolfgang Jentner, Tobias Brodala, Dirk Freudenberg, Malte Schönefeld, Ina Wienand, Frank Fiedrich, Denis Ziga, Francesca Sonntag, Anja Kleinebrahn, Astrid Geschwendt, Eva Stock, Fabian Sperrle, Daniel Seebacher, Rita Sevastjanova, Maximilian T. Fischer, Udo Schlegel, Matthias Kraus, Dirk Streeb, Matthias Miller, Thilo Spinner, Eren Cakmak, Matthew Sharinghousen, Phillipp Meschenmoser, Jochen Görtler, Oliver Deussen, Florian Stoffel, Hans-Joachim Kabitz, Daniel Keim, Mennatallah El-Assady, Juri Buchmüller, Kathrin Stolzenburg, Matthias Rosenberg, Ramian Fathi
Zusatzinfo 13 Abb., 4 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 155 x 210 mm
Gewicht 356 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Technik
Schlagworte Epidemie • Maßnahmenplanung • Pandemie
ISBN-10 3-17-039930-6 / 3170399306
ISBN-13 978-3-17-039930-3 / 9783170399303
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95