Energieresilienz und Klimaschutz

Energiesysteme, kritische Infrastrukturen und Nachhaltigkeitsziele
Buch | Softcover
XII, 126 Seiten
2022 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-35974-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Energieresilienz und Klimaschutz - Heinz-Adalbert Krebs, Patricia Hagenweiler
37,99 inkl. MwSt
Die in zunehmenden Maße vernetzte, schnelllebige, unüberschaubare und unvorhersehbare Welt bringt eine nie dagewesene Vielfalt an bekannten und noch unbekannten Herausforderungen sowie Risiken mit sich. Einige der globalen Risiken haben unmittelbare Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen sowie insbesondere auf die der Energieversorgung. Eine hohe Funktionstüchtigkeit kritischer Infrastrukturen (KRITIS), wozu die Sektoren Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung, Finanz- und Versicherungswesen, Staat und Verwaltung sowie Medien und Kultur gehören, ist für eine moderne Industriegesellschaft unverzichtbar. Im Rahmen der Corona-Krise 2020/2021 wurde die weltweit unzureichende Vorbereitung auf Pandemien offensichtlich, obwohl die Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von Epidemien sowie deren globale Weiterverbreitung in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen hat und somit in gewissem Maß vorhersehbar war. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass sich in einer global vernetzten Welt komplexe Krisenphänomene innerhalb kurzer Zeit wechselseitig verstärken und somit eskalieren können. Insbesondere sind die im Zuge der Corona-Pandemie deutlich gewordenen Defizite in der Vorsorge vor großen Risiken von den Nationalstaaten nicht allein zu bewältigen, zumal die Wahrscheinlichkeit derartiger Ereignisse in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich angestiegen ist und mit wachsender Globalisierung und Urbanisierung sowie insbesondere durch den Klimawandel und dessen Folgen weiter zunehmen werden. Die Publikation setzt sich mit den Herausforderungen der Energieresilienz und des Klimaschutzes auseinander, welche künftig eine immense Aufmerksamkeit einfordern werden.

lt;b>Heinz-Adalbert Krebs ist geschäftsführender Gesellschafter der Green Excellence GmbH, welche Unternehmen der Energiewirtschaft bei Softwareimplementierungen, Geschäftsprozessoptimierungen, der Informationssicherheit und des Datenschutzes berät. Daneben lehrt er regelmäßig am Fachbereich Wirtschaftsinformatik der Universität Kassel die Einführung von ERP-Systemen (SAP) und ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter sowie ISO 27001 Lead Auditor.
Patricia Hagenweiler ist langjährige Mitarbeiterin der Green Excellence GmbH und zertifizierte Datenschutzbeauftragte.

 

 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XII, 126 S. Book + eBook.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 191 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte 978-3-658-35974-4 • Cyberkriminalität Energiewirtschaft • Digitalisierung Energiewirtschaft • Energiewende Anforderung Energiewirtschaft • Energiewirtschaftliche Wertschöpfungsketten • Informationstechnologie ERP-Systeme Schwerpunkt SAP • Innovationsmanagement • IT-Sicherheit • IT-Sicherheit Energiewirtschaft • Klimaschutz • Klimaschutz Klimawandel • Krebs Heinz-Adalbert • Kritische Infrastrukturen • Notfallplanung Stromausfall • Projektmanagement klassisch-agil (PMI) • Risikofaktoren Stromversorgung • Technischer und legaler Datenschutz • Techn. und legaler Datenschutz
ISBN-10 3-658-35974-9 / 3658359749
ISBN-13 978-3-658-35974-4 / 9783658359744
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Organisationen steuern, Strukturen schaffen, Prozesse gestalten

von Andreas Gourmelon; Michael Mroß; Sabine Seidel

Buch | Softcover (2024)
Rehm Verlag
38,00
Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe

von Daniel Naumann

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
14,99
Kommunistin, Mutter, Topspionin

von Ben Macintyre

Buch | Hardcover (2022)
Insel (Verlag)
26,00