Wärmepumpen für Heizung und Warmwasser

Planung, Technik, Kosten, Förderung. Mit vielen Modellrechnungen
Buch | Hardcover
208 Seiten
2022 | 1. Auflage
Stiftung Warentest (Verlag)
978-3-7471-0601-3 (ISBN)
39,90 inkl. MwSt
Das Heizungssystem der Zukunft: Kosten sparen, Klima schonen

Wärmepumpen - Ihr Einstieg in erneuerbare Energien

Die Energiekrise zeigt deutlich, wie dringlich eine Trendwende auf dem Heizungsmarkt hin zu erneuerbarer Wärme ist. So soll jede in Deutschland neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energien betrieben werden. Wärmepumpen werden als perfekte Lösung zur Beheizung ohne fossile Energieträger und ohne CO2-Ausstoß propagiert.
Warum, wie funktionieren Wärmepumpen und was macht sie so besonders? Wann lohnt sich der Umstieg, wie finde ich die richtige Pumpe und welche Vorgaben gilt es zu beachten?

All diese Fragen sowie die nötigen Informationen zu Planung, Einbau und Inbetriebnahme erfahren Sie in diesem Ratgeber der Stiftung Warentest. Wichtige Grundlagen zum Verständnis der Technologie, Kennzahlen, um einschätzen zu können, welche Wärmepumpenheizung für den eigenen Bedarf am besten geeignet ist und gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz werden erklärt. Außerdem erhalten Sie viele praktische Tipps zu Dokumentation, Wartung, Fehlersuche und Optimierung Ihrer Anlage.

Dieses Buch dient nicht nur als Entscheidungshilfe, ob der Wechsel zur Wärmepumpenanlage für Sie in Frage kommt, sondern bietet Ihnen die Möglichkeit, sich herstellerneutral über die verschiedenen Angebote zu informieren.
Abhängig vom Wärmepumpentyp gibt es diverse gesetzliche Vorgaben, die Sie als Bauherr oder Sanierer zu beachten haben. Genehmigungen müssen vor Baubeginn eingeholt oder finanzielle Förderungen geklärt werden. Die nötigen Checklisten, Tabellen und Musterrechnungen dafür finden Sie in diesem Handbuch.

- Grundlagen: Funktion, Kennzahlen und technische Vorschriften
- Wärmepumpenarten: Was bietet der Markt?
- Rahmenbedingungen: Rechtliches, Verträge, Förderung
- Inbetriebnahme und Wartung: Mit Abbildungen und Tipps, um Fehler zu vermeiden
- Tabellen und Checklisten: Zur Entscheidungshilfe und Fehlerbehebung

Dipl. -Ing. (FH) Hans-Jürgen Seifert ist gelernter BMSR-Techniker und hat Luft -und Kältetechnik studiert. Er ist Inhaber eines Ingenieurbüros für Wärmepumpensysteme und hat sich auf die Begutachtung und Optimierung von Wärmepumpenanlagen spezialisiert. Als Sachverständiger für Energieeffizienz von Gebäuden (EIPOS) stellt er Privat -und Gerichtsgutachten für Wärmepumpenanlagen aus. Zudem ist er als Fachbuchautor sowie als Planer und Referent für verschiedene Weiterbildungseinrichtungen tätig.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 201 x 256 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Altbau • Bauen • DIY • Energieeffizienz • Energiemanagement • Energie sparen • Erdwärme • Erdwärmepumpe • Erneuerbare Energien • Fachbuch • Flächenheizsysteme • Fördermöglichkeiten • Fußbodenheizung • Garten • Haus • Hausbau • Haus renovieren • Haussanierung • Haustechnik • Heizen • Heizkosten sparen • Heizsystem • Heiztechnik • Hybridsysteme • Installation • JAZ/Jahresarbeitszahl • Klima • Leitfaden • Luftwärmepumpe • Nachhaltigkeit • Neubau • Neuerscheinung • Ökologisch • Sanierung • Selber • Umweltenergie • Verstehen • Vorkenntnisse • Wärmepumpe optimieren • Wärmetauscher • Warmwasser • Wasser • Wirtschaft • Zentralheizung
ISBN-10 3-7471-0601-3 / 3747106013
ISBN-13 978-3-7471-0601-3 / 9783747106013
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Kunst zu wohnen : Interior Guide für ein gemütliches Zuhause und …

von Alexander Paar

Buch | Hardcover (2024)
BusseSeewald (Verlag)
34,00
Inspirationen für ein Zuhause, so warm wie eine Umarmung

von Steffi Heyen

Buch | Hardcover (2024)
BusseSeewald (Verlag)
30,00